« Was die Liebste erfreut »
Das Schmuckkästchen ist voll. Gleiches gilt für alle Schränke in der Wohnung. Es scheint kaum ein Wunsch offen. Der obligatorische Blumenstrauß ist eine nette Geste, wirkt aber etwas einfallslos. Wenn keine klassische Valentinsgeschenkidee greift, ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht. Es genügt, sich von den üblichen Denkmustern zu lösen. Schon kommen tolle Überraschungen für den Valentinstag in den Sinn.
Lichtdesign, das einer Liebeserklärung gleicht
Unzählige Herausforderungen während des Tages zerrten an der guten Laune. Endlich kommt man nach Hause. Dort reicht es, in die Augen der Liebsten zu schauen. Schon hellt sich die Stimmung auf. Das alltägliche Erlebnis serviert die geniale Valentinsgeschenkidee auf dem Silbertablett: Designleuchten. Sie sind Lichtblicke im vertrauten Zuhause, die den Sinnen schmeicheln.
Schmuck ist ein beliebtes Geschenk zum Valentinstag. Er muss aber nicht unbedingt das Outfit aufwerten. Das beweist die Leuchte Foscarini Caboche. Patricia Urquiola und Eliana Gerotto ließen sich vom Schmuckdesign inspirieren, als sie die Leuchten entwarfen. Wie kostbare Juwelen adeln sie das Flair in jedem Wohnraum. Der Pluspunkt: Tagtäglich kann man sich daran erfreuen. So stellen die Design-Lampen den Brillantring in den Schatten, der in der Schatulle auf seltene Einsätze wartet. Wer durch das Sortiment der italienischen Marke Foscarini stöbert, entdeckt am laufenden Band illuminierende Kleinode.
Stern, Sonne, Blume oder Feuerwerk: Die Sun light of Love ebnet den verschiedensten Assoziationen den Weg. Allesamt passen sie vortrefflich zum Valentinstag, den die Beschenkte niemals vergisst. Denn die Liebesbekundung erneuert sich jedes Mal, wenn ihr Blick an der Pendelleuchte haften bleibt.
Purer Luxus mit Verführungskraft – ein zauberhafter Geschenkkorb als Valentinsgeschenkidee
Frisch Verliebte sind Feuer und Flamme. Sie heizen die Atmosphäre trotzdem mit Geschenkideen an, die das Knistern forcieren. Wer sich davon in der gefestigten Beziehung inspirieren lässt, trifft ins Schwarze. Morgens erreicht ein Präsentkorb die geliebte Person. Er fokussiert sich auf das Wesentliche. Mit einer exzellenten Vita beeindruckt der Rosé-Champagner. Seiner lieblichen Farbe schließt sich das traditionsreiche Gebäck an: Biscuit rose de Reims. Die Wurzeln der Kekse verweisen nicht nur auf die Wiege des prickelnden Getränks.
Gourmets sind sich einig: Genießt man die kulinarischen Klassiker aus der Champagne zusammen, landet man direkt im siebten Himmel. Es ist vorgesehen, dort als eng umschlungenes Paar anzukommen. Das verdeutlichen die weiteren Komponenten der Valentinsgeschenkidee.
Im Korb befindet sich eine Wolldecke von Silkeborg Uldspinderi, in die man sich gern zu zweit einkuschelt. Stilvoll, aber unmissverständlich kommuniziert das Samtkissen von Studio Original die Hauptsache: Love Me!
Problemlöser, die das Herz höher hüpfen lassen
Beim Schminken und Rasieren verhilft der Badezimmerspiegel nicht zum Durchblick. Zeitschriften, Ladekabel und diverse andere Kleinigkeiten: Die Partnerin stört das Durcheinander am Sofatisch. Im Schlafzimmer fehlt abends die Energie, um die abgelegte Kleidung in den Schrank zu hängen. Landet sie auf dem Boden, wirkt der Raum unordentlich. Oft ist es das größte Geschenk, ein alltägliches Problem zu lösen.
Das Scoreboard von We do Wood macht eine schlanke und schicke Figur an der Wand. Im Schlafraum ist es als Zwischenstation für die Kleider ideal.
Paradiesisch ist nicht nur die Ordnung nach dem Einzug der Valentinsgeschenkidee ins Wohnzimmer. Gleiches gilt fürs fruchtige Design der Aufbewahrungskörbe von ferm LIVING. Jubelschreie am Valentinstag sind vorprogrammiert, wenn unerwartet der Wandkosmetikspiegel Just Look im Badezimmer auftaucht.
Das hochmoderne Accessoire von Decor Walther lässt sich nicht nur flexibel justieren. Seine Beleuchtung schaltet sich automatisch ein, sobald man sich nähert.
Herzerfrischend praktische Alltagsbegleiter
Im Moment freut man sich über viele Geschenke. Häufig verpufft aber die aufheiternde Wirkung nach kurzer Zeit. Das Blatt wendet sich, wenn man auf stetige Begleiter setzt. Moderne Menschen nutzen für die Getränkeversorgung unterwegs eine Trinkflasche.
Fehlt bislang ein überzeugendes Exemplar, ist die Valentinsgeschenkidee gefunden. Die Flaschen von Dopper mit integriertem Trinkbecher sind erstaunlich clever designt. Sie zaubern bei jeder Nutzung ein Lächeln ins Gesicht.
Das Gleiche gilt für die Regenschirme von Happysweeds. Außen präsentieren sie sich im eleganten Schwarz. Wer sich unter dem Schirm befindet, hat eine wundervolle Aussicht. Versüßt sie das Schmuddelwetter, seufzt man glücklich auf: Danke für die liebenswerte Valentinsgeschenkidee.
Blühende Klassiker modern inszeniert
Blumen sind als Geschenk zum Valentinstag echte Klassiker. Sie verweisen direkt auf den Ursprung der traditionsreichen Geste, der Liebsten am 14. Februar eine Freude zu bereiten. Möchte man daran festhalten, kommt es auf die kreative Präsentation an. Die Vasen von Jonathan Adler sind dafür wie geschaffen. Mit der Kollektion Muse ehrt der amerikanische Keramikkünstler inspirierende Frauen. Das passt perfekt zum Anlass, während sich das Design deutlich vom Standard abhebt. Gleiches gilt für den floristischen Trend Crazy Illusions. Grell eingefärbte Schnittblumen, natürliche Gräser, appetitliches Gemüse, duftende Trockenblumen: Die Sträuße möchten mit ihrem wilden Mix ganz offensichtlich Spaß bereiten. Als Valentinsgeschenkidee vermitteln sie, dass man die Person mit all ihren Ecken und Kanten schätzt.
Liebe geht durch den Magen. Plant man ein romantisches Dinner, ist Blumendeko unverzichtbar. Die Porzellanvasen Love von räder Design drängen sich deshalb als Valentinsgeschenkidee geradezu auf: Morgens übermittelt das Set auf dem Frühstückstisch die erste Liebesbotschaft. Vielsagend ist die ungewöhnliche Bestückung mit Küchenkräutern. Sie versteht sich als Vorbote des kulinarischen Programms am Abend. Dabei spielt die Geschenkidee erneut eine Rolle. Jetzt inszeniert das Vasen-Quartett die Lieblingsblumen auf der gedeckten Tafel. Versierte Hobbyköche wissen sofort, was sie zaubern.
Zählt man nicht zu den Helden am Herd, helfen Restaurants weiter. Sie liefern exklusive Menüs servierfertig zum Valentinstag. So ist die Gefahr gebannt, dass Pannen das köstliche Geschenk sabotieren.