Pott Besteck – erstklassiges Tischgedeck erschaffen durch echte deutsche Handwerkskunst
Schlummert nicht in jedem von uns ein kleiner Genießer, der darauf wartet geweckt zu werden? Von der Zubereitung bis zum Verzehr der köstlichen Speisen – echte Gourmets wissen um die Bedeutung hochwertiger Messer, Gabeln und Löffeln, die gut in der Hand liegen und über eine lange Lebensdauer verfügen. Auf keinem gedeckten Tisch darf Pott Besteck fehlen, das heutzutage unter dem Dach von mono vertrieben wird und sich damit in illustrer Gesellschaft befindet.
Die Geschichte der Pott Manufaktur
Im Jahr 1904 gründete Carl Hugo Pott die nach ihm benannte Besteckmanufaktur in Solingen. Potts Sohn Carl Junior trat 1932 in den Betrieb ein und entwickelte sich dort zu einem einzigartigen Besteckdesigner. Mit seinen außergewöhnlichen Ideen prägte er den exzellenten Ruf, den Pott Besteck bis heute genießt. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schuf Carl ein epochales Besteckprogramm. 1985 trat dann dessen Sohn Hannspeter ins Unternehmen ein und setzte das Werk seines Vaters akribisch fort – Traditionelles mit modern-extravaganten Entwürfen junger Designer verbindend.
Das besondere Designmodell zeichnet auch heute noch die Herstellung von Pott Besteck wie etwa das Sarah Wiener Kochmesser aus, wenngleich die Firma seit 2006 Teil des Familienunternehmens Seibel aus Mettmann beziehungsweise der Marke mono ist. Die Familie Seibel verfügt ebenfalls über eine sehr erfolgreiche Tradition in der handwerklichen Fertigung exklusiver Bestecke – mit mono bereichert sie den Besteckmarkt seit 1959. In diesem Sinne harmonieren beide Marken miteinander ebenso hervorragend wie ein feiner Cabernet Sauvignon und exquisites Rinderfilet. Nicht umsonst steht eine der renommiertesten Fernsehköchinnen Österreichs mit Ihrem guten Namen für die Kochmesser des Unternehmens.
Über die archaisch anmutende Herstellung des Bestecks
Jedes Kochbesteck und Tafelbesteck von Pott durchläuft einen umfangreichen Prozess, ehe es die Manufaktur verlässt und in Ihre Hände gelangen kann. Wahre Handwerkskünstler bearbeiten alle Werkstücke mit schier grenzenloser Sorgfalt und Geduld – so lange, bis es die Qualitätsansprüche des Herstellers zu 100 Prozent erfüllt.
Vom Entgraten und Glätten über das Anspitzen, Schärfen und Schmirgeln bis hin zum Polieren, Bürsten und Schleifen werden sämtliche Etappen gründlich und präzise gemeistert. Zwischendurch halten die Handwerkskünstler immer wieder inne, um mit geschultem Auge zu prüfen, ob das Besteck die geforderte Exzellenz erreicht.
Spannend: Ein Löffel und eine Gabel benötigen jeweils mehr als 30 Arbeitsgänge, bei Messern sind es sogar über 90. Heraus kommen qualitätsvolle und beständige Bestecke. Bei der Fertigung der Erzeugnisse – ob Tafelbesteck, Kochmesser oder Austerngabel – ist Edelstahl das Material der Wahl.
Pott Besteck von mono bestellen Sie online bei raum-blick
Scharfe Filiermesser, um Filets fein her zu schneiden, Gemüsemesser für Beilagen zum Braten oder vegetarische Geschmacksexplosionen, Hummergabeln oder Tafelbesteck zum edlen Tischgedeck bei festlichen Anlässen oder im Alltag – das richtige Pott Besteck von mono finden Sie bei uns im Onlineshop. Bestellen Sie die Messer, Gabeln und Löffeln, die Sie brauchen als Einzelteile oder greifen Sie auf ganze Sets zurück. Bereiten Sie sich vor für eine Reise durch die Welt des Genusses.