Ein Designklassiker unter den Tafelbestecken
Manches braucht einfach etwas Zeit – so war das bei dem Mono A Besteck. Peter Raacke gestaltete im Auftrag von Herbert Seibel Ende der 1950er Jahre ein Besteck in einer sehr reduzierten Formensprache. Ganz ohne Schnörkel, ganz ohne Verzierungen. Doch die Einfachheit und Geradlinigkeit entsprach zunächst nicht dem Geschmack der Kunden und der Händler. Der Durchbruch kam 1973 als das Besteck Mono A mit dem Bundespreis „Gute Form“ ausgezeichnet wurde. Heute gehört das Mono A Besteck zu den Klassikern unter den Tafelbestecken – es ist nicht mehr weg zu denken und erhielt unzählige Auszeichnungen.
Mono A – eine Besteck-Serie mit allem, was das Herz begehrt
Der Mono A Gabel ist im schlichten, reduzierten Design und auch Teil des zum Beispiel 4-teiligen Besteck-Sets.
In der Mono A Serie gibt es heute übrigens viele verschiedene Gabeln wie zum Beispiel eine Kuchengabel, eine Fischgabel oder auch eine Cocktailgabel.
Besonderheit
- Design-Klassiker mit vielen Auszeichnungen
- spülmaschinengeeignet
- viele Ergänzungen zum reinen Besteck erhältlich: Tortenheber, Longdrinklöffel, Buttermesser…
Details
- Material: Edelstahl 18/10, matt gebürstet
- Maße: L 20,7 cm
Eine Auswahl von Designpreisen und Sammlungen für Mono A seit 1959
- Bundespreis „gute Form“, Hannover 1973
- IF Ecology Design Award, Hannover 1997
- Iconic Interior Award, Frankfurt 2016
- German Design Award, Frankfurt 2019
- Deutsches Klingenmuseum, Solingen
- Design Center, Stuttgart