« Ideen und Wohnaccessoires entdecken »
Wer dem Sommer nachtrauert, unterschätzt die Gemütlichkeit der kalten Jahreszeit. Herbstliche Deko legt mit liebevollem Lichtschein dafür den Grundstein. Ohne Windlichter und Laternenlicht kommt diese Jahreszeit nicht aus. Hinzu gesellen sich Esskastanien, bunte Blätter, Heißgetränke und ein spannender Krimi. Was braucht man im Herbst und Winter mehr, um glücklich entspannt zu sein?
Abwarten und Tee trinken? Klar doch, es gibt nichts Schöneres!
Der Wind pfeift ums Haus und scheint mit dem gefärbten Laub zu spielen. Der Regen prasselt gegen die Scheibe. Das durchkreuzt die Tagespläne, wird aber lässig kommentiert: Dann warten wir halt ab.
Sie greift zum Gefäß, das wie die Hammershoi Teekanne von Kähler aussieht. Ihr geriffeltes Design hat eine lange Tradition. Ein gemütlich flackerndes Accessoire sorgt dafür, dass das frisch zubereitete Heißgetränk warm bleibt. An den Klassiker dachte Francis Cayouette, als sie für Stelton das Theo Stövchen aus rustikalem Steinzeug entwarf. Danach passiert etwas, was heutzutage ungewöhnlich ist: Man hat Freude daran, einfach mal nichts zu tun.
Regentage als Inspiration
Weniger ist mehr! Das wird klar, wenn man sich vom traditionellen Zeitvertreib an Schlechtwettertagen inspirieren lässt. Wer die Küche herbstlich dekorieren möchte, gönnt dem Stelton Theo Stövchen einen Stammplatz auf dem Tisch. Dort signalisiert es, wie einfach man Regentage genießen kann: Eine würzige Mischung wird in der Hammershoi Teekanne aufgebrüht. Kandis steuert eine Karamellnote bei.
Wer es mag, ergänzt etwas Rum für den innerlichen Wärmekick. Bewusst werden die elektrischen Lampen ausgeschaltet und Smartphones verbannt. Der Blick auf den Kerzenschein im Keramikstövchen und die Teearomen verwöhnen die Sinne derart, dass weitere Winter- und Herbstdeko überflüssig erscheint.
Kerzenlichter für behagliche Momente
Das Stövchen auf dem Küchentisch dient nicht nur dazu, den Raum für den Herbst zu dekorieren. Wie das Post-it im Büro erinnert es an tolle Ideen für die Freizeit im gemütlichen Zuhause. Wer zu den Lebenskünstlern zählt, hält an der inspirierenden Deko-Strategie fest.
Eine recycelte Flasche kombiniert side-by-side beim Wein-Windlicht mit einer Basis aus Massivholz. Das Naturmaterial überzeugt mit seinem warmen Charisma und ist perfekt für die herbstliche Deko. Schick macht sich der Kerzenständer auf dem Esstisch. Gerät er dort ins Visier, steht das Abendprogramm fest: Fertiger Flammkuchenteig wird mit Crème fraîche bestrichen, Zitronenzesten bestreut und Zwiebelringen bestückt. Nach dem Zwischenstopp im Backrohr wird geräucherter Lachs ergänzt. Der Snack landet neben dem edlen Tropfen auf dem Wohnzimmertisch. Zuvorkommend steuert side-by-side das Wein-Windlicht bei, das optimal zum Thema passt. Im Blitzverfahren ist der Weinabend mit Freunden organisiert.
Aus dem Sortiment von Piffany Copenhagen ist die Uyuni Lighting LED. Das Wohnaccessoire sieht wie eine Stumpenkerze aus. Genau genommen handelt es sich um eine Akkuleuchte. Sie steht aus gutem Grund direkt neben der Terrassentür auf dem Fensterbrett: Manchmal bereichert sie als Herbstdeko drinnen das Ambiente. Sehnt man sich nach Frischluft, geht die Akkukerze auf Wanderschaft. Eingekuschelt in einer Wolldecke und mit Blick auf das Stimmungslicht verdoppelt sich die Freude an der Kaffeepause im Freien. Unwillkürlich bedankt man sich bei Piffany Copenhagen für die Uyuni Lighting LED, die unkompliziert die Sinne verwöhnt.
Lichtblicke für die Inspiration
Treffend wählte Räder Design Poesielichter als Produktname: Die Verzierung der Windlichter ist ein Gedicht. Wundervoll inszeniert die dünne Porzellanausführung das Kerzenlicht. Fabelhaft passen zur Deko literarische Impulse. Während Sie Schmökern geraten die Räder Design Poesielichter ins Visier. Die entzückende Kerzendeko verleitet zum Innehalten. Das Gelesene aus der Antike zeigt seine Wirkung und liefert plötzlich die Antwort fürs glückliche Leben in der Gegenwart!
Vergessen wird oft der Arbeitsplatz. Dabei ist es wichtig, den Schreibtisch im Herbst zu dekorieren. Denn knifflige Aufgaben zerren noch mehr an der guten Laune, wenn es draußen trüb ist. Willkommen ist ein Lichtblick, der zum optimistischen Durchhalten animiert. Perfekt eignet sich dafür von GUAXS der Teelichthalter Nagaa. Er ist ein Meisterwerk der Glaskunst und inspiriert doppelt: mit seinem Lichtschein und Design.
Belassen Sie es nicht dabei, wenn Sie für den Herbst oder Winter dekorieren! Gönnen Sie sich eine Vase von GUAXS, die zum Teelichthalter Nagaa passt. Bunte Blumen sind bei Schmuddelwetter effektvolle Stimmungsaufheller!
Naturdeko fürs Gemüt
Kaum beschäftigt man sich damit, das Zuhause für den Herbst zu dekorieren, steht das nächste Ereignis vor der Tür: Weihnachten. Wer vorwiegend auf Windlichter setzt, erleichtert sich das Leben. Sie sind in der Adventszeit ohnehin erwünscht. Es gibt außerdem Weihnachtsschmuck, der schon im Spätherbst überzeugt.
Dafür ist die Architectmade Jul-Kollektion ein gelungenes Exempel. Die Herzen, Glocken und Engel aus massiver Eiche verweisen dezent aufs Weihnachtsfest. Faszinierend ist aber vor allem ihr natürliches Design. Der Aspekt kommt bestens zur Geltung, wenn man die Architectmade Jul-Anhänger an blattlosen Zweigen drapiert. Das Arrangement passt schon zu den Wochen, in denen man die Wohnung herbstlich dekorieren möchte.
Sonne, Strand und Meer: Daran erinnert ferm LIVING mit dem Shell Pot, der wie eine Muschel geformt ist. Ganzjährig bereichert er als skulpturales Objekt das Flair. In den kalten Monaten sollte man das Gefäß in Szene setzen, um die sommerlichen Assoziationen zu forcieren. Perfekt eignet sich die Amaryllis, um den ferm LIVING Shell Pot für den Herbst zu dekorieren. Sie verweist auf Südafrika, wo es jetzt frühlingshaft wird. Die Form der prächtigen Blüte ähnelt zudem einem Stern. Dadurch wird die bepflanzte Keramikmuschel schon bald zum ausgefallenen Weihnachtsschmuck.
Augenschmeichler, Düfte und Klänge
Wer Wohnräume für den Herbst und Winter dekorieren möchte, sollte nicht nur ans Auge denken. Für ganzheitliches Wohlbefinden ist ebenso wichtig, was die Nase wahrnimmt. Bekräftigend wirken Aromaöle, die den Duft von Wäldern einfangen. Sie verführen dazu, im Geiste einen erholsamen Spaziergang zu wagen. Befindet sich gleichzeitig von Relaxound eine Zwitscherbox im Raum, steigert sich die Wirkung der Fantasiereise.
Sie lässt fröhlichen Vogelgesang ertönen, wenn man sich bewegt. Das Naturgeräusch wirkt beruhigend, kurbelt aber auch die gute Laune an. Relaxound hat die Zwitscherbox kompakt und dekorativ gestaltet. Es spricht nichts dagegen, die pfiffige Klangtherapie dort zu platzieren, wo man sich gerade aufhält. Das entspannende Accessoire empfiehlt sich nicht nur, um für den Winter oder Herbst zu dekorieren. Wird man im Flur von zwitschernden Vögeln begrüßt, kommt rund ums Jahr Freude auf.