Die Weinprobe zu Hause verspricht einen Abend voller Genuss

Goethe sagte: „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“ Es ist somit ein Freundschaftsdienst, leckere Tropfen zu empfehlen. Besonders viel Spaß bereiten die Tipps bei einer privaten Weinverkostung, die eher lässig als bierernst ist.

Genusstipps unter Freunden

Weingläser werden mit einem Schluck bestückt. Kritisch begutachten Experten den Inhalt mit Auge und Nase. Das Getränk landet auf dem Gaumen, bevor es ausgespuckt wird. Gleich darauf wird die nächste Winzerspezialität bewertet. Die Vorgehensweise mag professionell sein. Unter einer Weinprobe für zu Hause stellt man sich etwas Genussvolleres vor.

holmegaard-perfection-weissweinglaeser-weinprobe

Die Gäste freuen sich, wenn sie neue Weine kennenlernen. Sie möchten sich aber auch amüsieren. Ohnehin muss man für die Weinprobe aus unzähligen Produkten wenige Flaschen auswählen. Nahe liegt deshalb die Idee: Jeder Gast bringt seinen Lieblingswein mit, um ihn vorzustellen. Hilfreich ist dabei ein Motto, beispielsweise der beste Rotwein aus Italien oder der leichteste Rosé für den Sommerabend.

georg-jensen-sky-weinkaraffe-mit-untersetzer-weinprobe

Freude bereitet das Ganze bei einer Blindverkostung: Jeder Kandidat wird umgefüllt, zum Beispiel in die Karaffe Sky von Georg Jensen. Das skulpturale Glasgefäß bringt sogar das Schnäppchen aus dem Discounter bestens zur Geltung. Der Clou: Die Freunde erkennen ihren eigenen Wein nicht auf den ersten Blick. Das sorgt für eine neutrale Bewertung und zusätzlichen Spaß: Man stelle sich die Überraschung vor, wenn man der eigenen Weinempfehlung den letzten Platz zuweist.

Dezente Deko, ausdrucksvolle Weine

Ob beim Wettbewerb oder der Weinprobe für zu Hause: Im Mittelpunkt steht das Geschmackserlebnis und Fachsimpeln darüber. Das spiegelt die Deko: Auf dem Sideboard warten Weingläser auf ihren Einsatz. Für die roten Spezialitäten sind die bauchigen Exemplare aus der Kollektion Perfection von Holmegaard gedacht. In den Sommeliergläsern können sich die Aromen der Rotweine wunderbar entfalten.

georg-jensen-bernadotte-rotweinglaeser-weinprobe

Mit einer Prise Art déco begeistern die Kristallgläser Bernadotte von Georg Jensen. Die Serie mit den markanten Rillen ist schmal gestaltet und empfiehlt sich für die Weißweine. Rechts und links flankieren die Windlichter von side by side die Gläserparade. Die Kerzendeko wird partiell aus Weinflaschen hergestellt. Sie passt dadurch exzellent zum Themenabend. Ihr Kerzenlicht entlockt den Gläsern außerdem ein Funkeln, das dem Flair einen exklusiven Touch verleiht.

side-by-side-weinwindlicht

Die Gästeschar stellt sich ein und versammelt sich um die Stehtische. Sie sorgen bei der Weinprobe für Dynamik und regen Austausch. Im Umfeld rückt das Weinrack von Radius Design die Tropfen ins Rampenlicht, um die sich die Weinverkostung rankt. Sobald die gesellige Runde komplett ist, geht es los.

Ein perfekt temperierter Wein wird auf dem Stehtisch drapiert. Jeder erhält lediglich ein Schlückchen. Jetzt wird geschwenkt, geschnuppert und genippt.

Gleich darauf tauscht man sich über die Eindrücke aus. Zu Hause empfängt man nicht nur Weinkenner. Bunte Kärtchen mit Begriffen beleben deshalb die Tische. Sie helfen den Laien auf die Sprünge. Grasig, frisch, pappig oder würzig: Es findet sich gewiss ein Wort, dass die persönliche Assoziation treffend beschreibt.

radius-design-weinrack-edelstahl

Weinprobe im Wohnzimmer – inspirierend und gemütlich

Eine Auswahl von sechs Kandidaten reicht völlig bei der Weinprobe für zu Hause. Jeder Weinspezialität widmet man zehn Minuten fürs Probieren und Besprechen. Auf vorbereiteten Karten tragen alle ihre Punktzahl für die präsentieren Wettbewerber ein. Bei der Blindverkostung sorgt ein Tipp für zusätzliches Amüsement: Welcher Wein war derjenige, den man selbst mitbrachte? Bei der Auswertung zeigt sich nicht nur der Gewinner. Spannend ist auch: Wer hat seinen Lieblingswein wiedererkannt?

menu-cool-breather-new-norm-weinprobe

Die Weinprobe für zu Hause erweitert den Geist und verwöhnt den Gaumen. Sie ist aber vor allem ein willkommener Anlass, um vergnügt zu plaudern. Für diesen Part lässt man sich entspannt in der Sofalandschaft nieder. Ein roter Vertreter bietet sich dabei in der Weinkaraffe New Norm von menu an. Sie verbindet das Dekantieren mit der eleganten Präsentation beim Service. Der Betonkühler von Räder Design sorgt dafür, dass der Weißwein seine Temperatur hält. So werden die geöffneten Flaschen von der Weinprobe sukzessive verputzt. Heitere Gespräche und lustige Stimmung sind vorprogrammiert.

raeder-design-weinkuehler-beton-flasche

Winzerspezialitäten treffen auf Gaumenschmeichler

Die Aromen des Getränks haben sich die volle Aufmerksamkeit verdient. Während der Weinprobe verzichtet man deshalb auf Leckereien. Stilles Wasser entdecken die Gäste in der eleganten Karaffe, etwas Weißbrot in dem geflochtenen Korb. Beides dient dazu, beim Probieren den Gaumen zu neutralisieren. So ist er bereit, den Geschmack des nächsten Weins unverfälscht wahrzunehmen. Beim gemütlichen Teil wünscht man sich natürlich Snacks. Sie stillen nicht nur den Hunger. Sie verhelfen dem Wein dazu, weitere Aspekte zu offenbaren. Daran haben die versierten Feinschmecker gedacht und kredenzen auf dem Sofatisch geschmackvolle Häppchen.

raeder-design-vino-apero-tablett-time-to-celebrate

Das Holztablett Vino Apero aus der Serie „Time to celebrate“ von Räder Design inszeniert liebenswert die Käseauswahl. Aus dem Portfolio der deutschen Marke stammt auch das Ensemble „Große Vielfalt“. Der Inhalt in den sieben Schalen wird dem Produktnamen gerecht: Gefüllte Weinblätter, Feta, Oliven und vieles mehr verführen zum Naschen. Das Potpourri verrät gleichzeitig, worum es bei dieser Weinverkostung zu Hause geht. Alles rankt sich um Wein aus Griechenland, der oft unterschätzt wird. Nach diesem Event wendet sich das Blatt. Gewiss gönnen sich die Freunde demnächst häufiger einen sommerlichen Nemea, maritimen Retsina oder lebhaften Mostra.