Heute Sonne, morgen Regen: Das Klima ist hierzulande flatterhaft. Wer nicht ständig zusammenräumen möchte, bevorzugt wetterfeste Gartenmöbel. Sie sind inzwischen zweckmäßig, ohne dass man es sieht. Im Gegenteil: Sie beflügeln mit ihrem ausgefallenen Design das Flair auf der Terrasse.
Willkommen im privaten Gastgarten!
Wer es ruhig mag, packt bei den ersten Sonnenstrahlen den Liegestuhl aus. Nichts ist wohltuender, als ein Nickerchen im Freien. Gesellige Typen reagieren anders. Die Gartenmöbel werden sofort entstaubt. Osterbrunch, Maifeuer, Grillfest und Dinner unter Sternen: All das steht auf dem Programm und lässt sich dieses Jahr im Handumdrehen organisieren. Denn die Terrassenmöbel sind für den gastfreundlichen Lifestyle geschaffen. Das neue Lieblingsstück ist ein Tisch von Fermob, der Ribambelle heißt.
Der Name verrät, worum es bei der Gartenmöbel-Kollektion geht: Sind Franzosen von der großen Menge an Personen verblüfft, fällt genau dieses Wort. Über fast drei Meter erstreckt sich der Gigant für die Gartenlounge. Bequem können 14 Gäste daran tafeln. Dank Teleskopsystem mit Kugellagersystem lässt sich die Tischlänge flink verändern. Dann passen die Maße zu den familiären Momenten auf der Terrasse. Die Serie Bistro erinnert an die klassische Ausstattung französischer Cafés. Assoziationen mit Pariser Parks weckt die Linie Luxembourg.
Den typischen Stil der Sechzigerjahre greift Fermob ebenfalls auf. Die Marke bevorzugt hochwertiges Aluminium, das für verschiedenste Umwelteinflüsse gewappnet ist. Eine solide Pulverbeschichtung sorgt dafür, dass die Möbel für die Terrasse noch langlebiger sind. Den Arbeitsgang nutzt der Hersteller, um die Terrassenmöbel in wundervollen Farben anzubieten. Es wäre schade, sich für ein Modell zu entscheiden. Eine bunte Mischung an Stühlen versammelt sich deshalb um den neuen Lieblingstisch. Der Treffpunkt im Garten wirkt dadurch entzückend leger.
Gelobt werden bei der Sommerparty nicht nur die Möbel, sondern auch die Deko-Ideen. Das provoziert ein innerliches Grinsen. Laternen, Sitzkissen, Tischsets und Untersetzer: Fermob hat an alle Accessoires gedacht, die man sich beim genussvollen Chillen mit Freunden auf der Terrasse wünscht!
Outdoorlounge gefällig? Eins, zwei, drei – fertig!
Am verregneten Wochenende bietet es sich für den Mittagsschlaf an. Beim Videonachmittag verführt es dazu, die Füße hochzulegen. Abends überzeugt es die vergnügte Gästerunde mit dem Sitzkomfort. Durch die bequeme Couch avanciert das Wohnzimmer zum Lieblingsort. Dieselbe Karriere steht der Terrasse bevor, wenn man ihr Loungemöbel gönnt.
Im Blitztempo ist mit der Fatboy Gartenmöbel-Kollektion Paletti eine Außengestaltung vollbracht, die schick und himmlisch bequem ist. Die Basis bildet der quadratische Grundrahmen aus einem Material, das robust und wetterfest ist. Polsterkissen gesellen sich beim Sitzmodul, Eckmodul und Hocker hinzu. Puristisch präsentiert sich der Sofatisch des pfiffigen Möbel-Programms.
Nach Belieben positioniert man die Komponenten. Schon lädt das Sofa zum ersten Cocktailabend auf der Terrasse ein. Das individuelle Arrangement der Gartenmöbel ist nicht in Stein gemeißelt. Ruckzuck lassen sie sich anders drapieren.
Der heiße Samstag spricht für ein relaxtes Sonnenbad? Kein Thema! Wenige Handgriffe genügen, um zwei gemütliche Loungeliegen zu zaubern.
Für die Polster wählte Fatboy einen strapazierfähigen Stoff, der wasserfest und UV-beständig ist. Dennoch würden stetige Regenschauer die Schönheit des Bezugs mindern.
Bei Schlechtwetter sorgen deshalb die Schutzhüllen dafür, dass die gepolsterten Terrassenmöbel der Lounge wetterfest sind.
Jetzt fehlt noch etwas für die Romantik, Dekoration und Wärme. Alle Wünsche auf einen Schlag erfüllt Fatboy mit Flamtastique. Die unkonventionell designte Feuerstelle ist genauso wie die Terrassenmöbel wetterfest, stylish und gemütlich.
Design-Terrassenmöbel: graziler Kunststoff oder rustikales Edelholz
Die Sitzgruppe bleibt immer draußen. Es müssen wetterfeste Möbel sein. Das steht im Widerspruch zu den hohen Designansprüchen. Die Vermutung zielt daneben. Kartell präsentiert Gartenmöbel, die das Gegenteil beweisen. Philipp Starck vereinte drei Klassiker der Designgeschichte in einem Entwurf. Das fulminante Ergebnis sind die preisgekrönten Masters Sedia.
Die Stühle eignen sich als Terrassenmöbel, denn sie sind wetterfest und aus robustem Polyethylen gefertigt. Gäste bewundern zuerst die filigranen Sitzgelegenheiten mit der raffinierten Linienführung. Dann wird gelobt, wie wunderbar sie zum Tisch Glossy passen. Kartell imponiert bei dem Designobjekt mit einer Grazie, die für Terrassenmöbel aus Stahl und Feinsteinzeug ungewöhnlich ist.
Mit dem umgekehrten Ansatz überrascht Jan Kurtz: Aus Teak entwirft man meist Gartenmöbel, die edel wirken. Stattdessen inszeniert die Designmarke die rustikalen Facetten des hochwertigen Naturmaterials. Die Holzmöbel erhalten dadurch eine sympathische Ungezwungenheit.
Gern nimmt man ihre Einladung an und relaxt spontan im Garten. Dort können die Möbel von Jan Kurtz immer bleiben, weil das Hartholz von Natur aus wetterfest ist. Lediglich die Kissen sollte man vor Regen schützen. Wer es praktisch mag, platziert dafür eine wasserdichte Polsterbox auf der Terrasse.
Dynamische Terrassenmöbel für den genussvollen Lifestyle
Assoziationen wecken Emotionen: Der Cocktail schmeckt sogleich besser, wenn man erhöht sitzt. Die Haltung erinnert an trendige Locations in der City oder am Strand. Niedrige Sitzgelegenheiten sind typisch für die Lounge und dafür geschaffen, die Seele baumeln zu lassen.
Wer daheim relaxen möchte wie auf der Hotel-Terrasse, berücksichtigt die emotionale Wirkung der Gartenmöbel. Aus dem Portfolio von FIAM stammt der Tresentisch Aria mit passenden Hockern. Serviert man den Freunden dort einen Drink, kommen Urlaubserlebnisse an der Beachbar in den Sinn.
Die hohen Terrassenmöbel von FIAM haben einen weiteren Pluspunkt: Der Blick auf den Garten lässt sich aus der Perspektive noch mehr genießen. Dabei gerät ein Ensemble ins Visier, dass man sich für die späteren Stunden vormerkt. Zum Standort unter dem großen Apfelbaum passen die Loungesessel Forest von fast perfekt. Denn ihr Design gleicht einer Naturskizze mit Ästen und Zweigen. Der niedrige Kaffeetisch Zebra von fast komplettiert stilbewusst die Gartenmöbel mitten im Grünen. Sie steuert man nach den vergnügten Gesprächen am Tresen an, um sich einen Schlummertrunk zu gönnen.
Dabei lässt man die gelungene Cocktailparty Revue passieren und kommt zum Schluss: Ja, bei uns ist es einfach schön. Beide italienischen Hersteller setzen auf lackiertes Aluminium. Dadurch sind die Terrassenmöbel nicht nur wetterfest, sondern auch leicht. Es bereitet keine Mühe, nach der Party wieder die Standorte der Terrassenmöbel zu verändern. Denn die Familie frühstückt im Alltag gerne unter dem Baum und entspannt abends lieber auf der Terrasse.