© Kadmy / Fotolia.com

Stilvolles Tischgedeck

 « So wird die Tafel festlich »

Zweifellos bereitet der legere Feierabend mit einem unkomplizierten Snack auf dem kuscheligen Sofa viel Freude. Aber auch die andere Devise der genussvollen Freizeitgestaltung hat ihren Reiz: Mit viel Zeit und leiser Musik im Hintergrund haben Sie Ihre Freunde zu Gast und verbringen bei gutem Essen und einem interessanten Wein einen schönen Abend. Im Idealfall genügt für Ihre Gäste bereits ein kurzer Blick auf die stilvoll arrangierte Tafel mit feinem Tischgedeck, um zu erahnen: Dieser Abend wird köstlich.

Edles Tischgedeck für individuelle Ideen beim Dinner

Wer das Leben in jeder Hinsicht genießt, weiß legere Momente ebenso zu schätzen wie eine gepflegte Atmosphäre. Das romantische Menü zu zweit, die Familienfeier zum Geburtstag oder der italienische Abend mit Freunden: Diese zwischenmenschlichen Ereignisse fühlen sich ganz anders an, wenn Sie den Tisch richtig decken. Umgehend liegt ein Hauch von Feierlichkeit in der Luft und den geselligen Stunden wird die Bedeutung beigemessen, die sie verdienen.

skagerak-time-serviertablett

Dass ein liebevoll eingerichteter Wohnraum ebenso zum harmonischen Setting beiträgt wie eine sanfte Beleuchtung und entspannte Gastgeber, muss nicht näher erläutert werden. Weniger relevant ist, dass wahrhaftige Meisterwerke aus der Hobbyküche serviert werden. Ein flinkes Menü mit Antipasti aus dem Spezialitätengeschäft, getrüffelten Bandnudeln als Hauptgang und frischen Früchten zum Dessert überzeugen sogar kritische Gourmets. Im Vordergrund steht die Herzlichkeit der Einladung, die sich am sorgfältig ausgewählten Tischgedeck ebenso ablesen lässt wie an der geschmackvollen Tischdeko.

Das Geschirr – festlich weiß

Für die Festtafel zu Hause ist immer eine schlicht weiße Kollektion renommierter Porzellanhersteller zu empfehlen. Diese kann aufgrund der Stärke den gehobenen Landhausstil, der filigranen Form den exquisiten Lifestyle oder der aparten Form den extravaganten Geschmack unterstreichen.

skagerak-nordic-serving-tray-holztablett

In jedem Fall gewährt Ihnen die pure Eleganz über Jahrzehnte viel Freiheit bei der Tischdeko. Außerdem ist das Geschirr traditionsreicher Marken langfristig erhältlich und kann bei Bedarf ergänzt werden.

Besteck Designklassiker mono-a

Wer den Tisch richtig decken möchte, benötigt selbstverständlich mehr als ein hochwertiges Geschirr. Kaum jemand hat heutzutage noch die Zeit, vor dem Stelldichein der Gäste das Tafelsilber zu polieren. Deshalb hat sich Besteck aus Edelstahl durchgesetzt, dass sowohl elegant als auch pflegeleicht ist.

mono-a-besteck

Vom Bauhaus ließ sich der Industriedesigner Peter Raacke inspirieren, als er 1958 die Kollektion mono-a für eine traditionsreiche Edelstahlmanufaktur in Mettmann entwarf. Als das puristisch akzentuierte Besteck der Marke mono erstmals präsentiert wurde, war das geradlinige und alltagstaugliche Design extraordinär. Wenngleich funktionale Entwürfe gegenwärtig im Trend liegen, überzeugt die Serie mono-a noch immer mit ihrem eigenständigen Charakter. Ganz nebenbei hat es seinen Charme, beim Tischgedeck einen ästhetischen Klassiker ins Spiel zu bringen.

mono-a-besteck-material-chromnickel-edelstahl-1810Die Kollektion von mono gilt als das meistverkaufte Designbesteck aus deutscher Produktion und zählt nach wie vor zu den beliebtesten Serien des rheinländischen Unternehmens. Erstklassig ist nicht nur die ausgewogene Ästhetik, die mit nahezu allen Anlässen und Stilrichtungen beim Tischgedeck harmoniert. Auch die hochwertige Verarbeitung spricht für die legendäre Linie von mono, die sich unter anderem in besonders gehärteten Messerklingen widerspiegelt.

Bei der Ausstattung mit Messern, Gabeln und Löffeln sollte daran gedacht werden, dass beim Dinner mehrere Besteck-Garnituren für die einzelnen Gänge gefragt sind.

Exoten wie Fischmesser oder Austerngabeln dürfen gerne vom gängigen Besteck vertreten werden. Derartige Extravaganzen muten im privaten Rahmen etwas elitär an und beschweren unnötig die Schubladen.

Vielseitige Gläser fürs zeitgemäße Tischgedeck

An Schränke, die mit selten genutzten Solisten gefüllt sind, dachte auch Alfred Häberli, als er die Kollektion Essence entwarf. Dem international beachteten Designer ging es darum, mit einem knapp kalkulierten Portfolio an Gläsern das angemessene Servieren vieler Getränke zu ermöglichen. Eben diese Mission ist ihm mit der iittala-Serie gelungen, die Gläser für Rotwein, Weißwein, Bier, Sekt und Sherry präsentiert. Ergänzt wird das Quintett durch ein Wasserglas und eine Sektschale.

iittala-essence-cocktailglas-2er-set-auch-perfekt-fuer-champagnerDie formschönen Gläser eignen sich nicht nur für den Ausschank zahlreicher Spirituosen, sondern auch für das außergewöhnliche Arrangieren von Vorspeisen oder Desserts.

Ähnlich wie das Besteck von mono begeistert die Kollektion mit ihrem ausbalancierten Charakter.

Bewusst hält Alfred Häberli bei allen Glasvarianten am identischen Fuß und Stiel fest.

Auch die Proportionen der Kelche ähneln sich durchweg, während die Höhe leicht variiert. So begünstigt die Linie von iittala nicht nur ein harmonisches Bild beim Tischgedeck. Durch den Verzicht auf wuchtige Silhouetten können Sie auch dann den Tisch richtig decken, wenn die verfügbare Fläche überschaubar ist.

iittala-essence-weissweinglas

Beim Entwurf der Gläser achtete iittala nicht nur auf Vielseitigkeit und Ästhetik. Damit sich die Aromen der Getränke bestmöglich entfalten können, wurden Experten für Weine und Spirituosen in die Gestaltung miteinbezogen.

iittala-aino-aalto-glas-2er-setNeben der Essence-Kollektion lohnt sich ein Blick auf die Wassergläser, die Aino Aalto in den 1930er Jahren für iittala entwarf. Bis heute fasziniert das reduzierte Design der Glasgefäße, die sich für den Ausschank von Erfrischungsgetränken beim Dinner ebenso eignen wie für die Weinschorle am Sommerabend oder das Tischgedeck beim Kindergeburtstag.

Erstklassiges Geschirr der jüngeren Kollektionen, die Gläser von Aino Aalto oder Alfred Häberli und das Besteck von mono haben eine Gemeinsamkeit: Sie erfreuen nicht nur mit einem ansprechenden Design und ermöglichen ein stilvolles Tischgedeck.

Alle erwähnten Kollektionen sind für die Spülmaschine geeignet. Dieses kleine Detail kommt spätestens nach dem Abräumen der Dinner-Tafel zur Geltung.

Wohldosierte Tischdeko von Holmegaard oder Stelton passend zum kulinarischen Thema

Sobald alle unverzichtbaren Elemente fürs Tischgedeck platziert wurden, wirkt die private Tafel in der Regel schon gut gefüllt. Damit das Ambiente nicht überladen oder beengt erscheint, müssen wenige dekorative Akzente auf dem Tisch genügen. Unverzichtbar fürs gehobene Flair ist der Kerzenschein, für den Holmegaard und Stelton hochwertige Accessoires zu bieten haben.

holmegaard-design-with-light-windlicht

Aus der Feder von Maria Berntsen stammt ein Windlicht, bei dem mundgeblasenes Glas mit einem soliden Stahlboden kombiniert wird. Abhängig vom Modell aus der Serie „Design with Light“ von Holmegaard wird durch die Konzeption nicht nur die Intensität des Teelichts oder der Tafelkerze intensiviert. Die Flamme wird zugleich vor Windzug geschützt, sodass sich die Tischdeko auch für das Dinner im Freien eignet.

design-with-light-laterne

Die schlanken Kerzenständer der Serie Reflection von Stelton verbinden filigrane Formsprache mit polierten Oberflächen in edlen Nuancen. So erhalten die Accessoires von Stelton nicht nur einen optisch hochwertigen Charakter. Es genügen zwei oder drei Exemplare mit variierender Höhe, die als Gruppe drapiert werden, damit ein Meer von Lichtern den Tisch zu erfassen scheint.

stelton-reflection-kerzenstaender

Beschränken Sie sich zum Beispiel auf ein Trio der Kerzenständer von Stelton am rechten Rand der Tafel und eine Aalto-Vase von iittala auf der gegenüberliegenden Seite, die für extraordinäre Blumen-Arrangements geschaffen wurde. So kollidiert die dekorative Gestaltung nicht mit der Bewegungsfreiheit und der belebten Kommunikation der Gäste.

iittala-alvar-aalto-savoy-vase-original-formFür auflockernde Akzente mittig vom Tisch können Sie auf ein Band oder Streudeko zurückgreifen. Im Trend liegen direkte Bezüge zum köstlichen Programm, das die Gäste erwartet. Gewürze wie Sternanis und Nelken umrahmen beispielsweise weihnachtliche Spezialitäten sehr treffend. Mit diesen dezenten Details verleihen Sie dem Ambiente bei Tisch eine persönliche Note. Dem entgegen entscheidet die Tischwäsche über den Grad der Festlichkeit. Feine Texturen im strahlenden Weiß sind bei einzigartigen Ereignissen die erste Wahl, während es beim frühlingshaften Brunch oder der Geburtstagsfeier farbenfroher zugehen darf.

skagerak-fionia-tablett

Wenn Sie den Tisch richtig decken möchten, aber dennoch ein erfrischendes und legeres Flair lieben, sollten Sie das Geschirr mit ausgefallenen Sets oder Bambusmatten hervorheben.