Sonnenglas® Solarleuchte

« Licht aus dem Einmachglas »

An Omas Speisekammer erinnert das Glas. In Kombination mit moderner Technik wird es zur Solarlampe, die offen für individuelle Dekoideen ist. Das Design könnte aus der Feder eines renommierten Kreativstudios stammen. Es ist aber direkt mit den Townships von Südafrika verknüpft. Das Sonnenglas® ist deshalb in vieler Hinsicht ein Lichtblick.

Sonnenlicht aus der Konserve

Ihren Charme verdankt die Solarlampe der Einfachheit. Entnimmt man sie der Verpackung, steht ein Einmachglas auf dem Tisch. Bei der näheren Begutachtung hebt sich das Solarmodul im Deckel hervor. Mit ihm ist der integrierte Akku verbunden, der vier LEDs versorgt. So simpel wie das Grundkonzept ist die Bedienung: Wird der typische Metallbügel umgelegt, schaltet sich die Solarleuchte im Einmachglas ein. Bei voller Ladung spendet sie bis zu 24 Stunden Helligkeit. Wer möchte, schaltet die Lampe nach Gebrauch manuell aus.

sonnenglas-mini-solarleuchte-handgemacht-suedafrika

Alternativ übernimmt die Sonnenglas® Solarlampe selbst das Akkumanagement. Das ermöglicht die integrierte Tag-Nacht-Automatik. Bei trübem Wetter legt das Accessoire keine Zwangspause ein. Genügt der Energievorrat nicht fürs Solarlicht, kommt die USB-Aufladefunktion zum Zuge. Zehn Minuten an der Steckdose genügen, um sich rund zehn Stunden am leuchtenden Solarglas® zu erfreuen.

Recyceln, upcyceln und upgraden – konsequent nachhaltig

Tagsüber erfreut man sich im Sommer an der Natur. Nach Sonnenuntergang genießt man den Feierabend auf der Terrasse mit stimmungsvoller Beleuchtung. Sie bereitet uneingeschränkt Freude, weil sie die benötigte Energie selbst gewinnt. Dabei bleibt es nicht. Das Sonnenglas® ist ein Best-Practice-Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Bei der Produktion setzt man weitgehend auf recyceltes Glas und Metall. Umweltschonend und plastikfrei werden die Accessoires für den Vertrieb verpackt. Langlebig sind die technischen Bauteile, die man sorgfältig auswählt.

sonnenglas-mini-solarleuchte-terrasse

Die Lebensdauer ist trotzdem bei jedem Akku begrenzt. Verweigert er irgendwann seine Dienste, steht nicht die Trennung von der Sonnenglas® Solarlampe an. Der Hersteller hat dafür ein attraktives Austauschprogramm entwickelt. Wird das Ersatzmodul appliziert, ist die Akkuleuchte wieder für einige Jahre im Rennen.

Tausendsassa für die behagliche Dekoration

Im Keller lenkt ein nostalgisches Einmachglas die Aufmerksamkeit auf sich. Nach dem Säubern wird es mit Sand, Muscheln und Kerzen bestückt. Fertig ist der sommerliche Blickfang für die Wohnwelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer das Zuhause gern individuell gestaltet, kennt die beliebte DIY-Idee. Sie gelangt durch die Sonnenglas® Solarlampe auf ein höheres Level. Das kreativ bestückte Glas lässt sich verschließen. So gesellen sich keine Fremdkörper zum dekorativen Arrangement. Kerzenlicht ist romantisch, birgt aber Gefahren. Es eignet sich deshalb nur bedingt für die locker verteilten Lichtakzente im Garten oder Wohnraum.

sonnenglas-classic-solarleuchte-henkel

Die Frage nach der Sicherheit erledigt sich komplett beim Solarlicht. Gleiches gilt für die Energieversorgung. Sie managt das clevere Accessoire selbst. Hat man die Sonnenglas® Solarlampe Classic oder Mini für sich entdeckt, ergeben sich die Einrichtungsideen am laufenden Band. Das warm-weiß strahlende Vorratsglas ist pur eine Attraktion und in zwei Größen erhältlich. Schlicht schick wirkt ein Duo auf dem Beistelltisch, bei dem man nichts ergänzt. Sympathisch unkompliziert erscheint die Tischdeko beim Dinner, wenn die Solarleuchte im Einmachglas einzelne Blüten anstrahlt. Ob die Akzentlichter draußen oder drinnen auftauchen, ist zweitrangig. Sie bereichern zu jeder Jahreszeit und überall das Flair.

sonnenglas-classic-solarleuchte

Mit dem großen Metallbügel lässt sich die Solarlampe nicht nur im Baum oder am Haken drapieren. Das Licht wird dadurch mobil. Bei Bedarf begleitet es den Abendspaziergang oder den Campingurlaub. Dort beweist auch die Sonnenglas® Solarlampe Mini, dass sie mehr als schön ist. Ihre Lichtausbeute reicht beispielsweise vollkommen, um die benötigte Helligkeit beim Lesen zu spenden.

Silberstreif am Horizont

Die Nutzung als Lichtquelle verweist direkt auf den tieferen Sinn, der hinter der Solarleuchte steckt. In den Townships von Johannesburg wohnen viele Menschen in einfachen Wellblechhütten. Sie sind meist weder an die Wasserversorgung noch ans Stromnetz angeschlossen. Abends sind Kerzen und Kerosinlampen oft die einzige Möglichkeit, um die Dunkelheit zu durchbrechen. Diese Lichtspender verursachen aber zahlreiche Brände mit teils tödlichem Ausgang. Das bewog vor rund zehn Jahren zur Suche nach einer sicheren Alternative.

sonnenglas-classic-solarleuchte-sonnenuntergang

Daran beteiligten sich nicht nur ein Glashersteller und die Firma Suntoys. Mit von der Partie war der Bregenzer Elektroingenieur Harald Schulz, der in den 1980ern nach Südafrika auswanderte. Eine Solarleuchte im Einmachglas war die Quintessenz der Initiative, die vor Ort gut ankam. Im Jahr 2013 wurde Stefan Neubig bei einer Reise darauf aufmerksam. Er gründete das Start-up Sonnenglas®, damit die geniale Designidee den europäischen Markt erobern kann. Diese Mission ist geglückt. Die Fangemeinde der Solarlampe wächst rapide. Diverse Designpreise bestätigen, wie bemerkenswert das Produktkonzept ist. Davon profitieren wiederum die Townships.

sonnenglas-mini-solarleuchte-suedafrika

Vorwiegend in Handarbeit werden die Solarleuchten dort hergestellt. So fanden arbeitslose Bewohner eine Vollzeitbeschäftigung. Sie beinhaltet nicht nur eine Krankenversicherung und wird überdurchschnittlich entlohnt. Die flexiblen Arbeitszeiten gewähren Freiraum für Weiterbildungen, die dem Unternehmen am Herzen liegen. Durch die weltweite Vermarktung steigt sukzessive der Bedarf an fleißigen Händen. Gleichzeitig hält man am Produktionsstandort wegen der hohen Arbeitslosigkeit in Südafrika fest. Die Solarleuchte ist deshalb ein ganz besonderer Lichtblick: Hier verleiht er dem Zuhause eine warme Atmosphäre. Dort hellt er die Zukunftsaussichten auf.