© Omid – stock.adobe.com

Schmales Badezimmer einrichten

« Wenig Platz optimal nutzen »

Mehrmals täglich wird das Bad mit unterschiedlichen Anliegen angesteuert. Der Architekt entschied sich trotzdem für einen unvorteilhaften Grundriss. Lassen Sie sich davon nicht ausbremsen. Es genügen ein paar Tipps fürs Einrichten. Schon verwandelt sich Ihr schmales Badezimmer in einen großzügig ausgestatteten Wohlfühlort.

Designlinien mit ästhetischer Leichtigkeit

Für die praktische Ausstattung werden einige Badmöbel und Accessoires benötigt. Wer dabei zu ausdrucksstarken Kollektionen tendiert, ist mit dem Ergebnis selten zufrieden. Denn die Vielfalt an optischen Reizen lässt ein schmales Badezimmer schnell überladen wirken. Das vermeiden Sie geschickt, wenn Sie sich auf puristische Produktserien fokussieren.

kartell-rail-handtuchhalter

Ein gelungenes Exempel dafür ist der Handtuchhalter Rail von Kartell. Er fügt sich durch die Fertigung aus transparentem Kunststoff beinahe unbemerkt ins Bad ein. Auffallend schmal ist die Handtuchstange Club von Decor Walther ausgeführt.

decor-walther-club-hte-handtuchhalter

Ihr verchromtes Metall verleiht der Badezimmereinrichtung auf diskrete Art einen exquisiten Touch. Zur minimalistischen Ästhetik bekennt sich auch der multifunktionale You will need me von Side by Side, den Yunlong He entwarf.

side-by-side-griffhalter-you-will-need-me

Der Griffhalter erfreut mit einem luftig-leichten Charakter, obwohl er aus massiver Eiche hergestellt wird. Unkonventionell, elegant oder charismatisch: Es liegt bei Ihnen, welche Materialästhetik Sie für Ihr schmales Badezimmer bevorzugen. Wesentlich ist, dass die Badaccessoires dezent und grazil gestaltet sind.

Vielseitig und für spontane Veränderungen offen

Der Badhocker Wood schmeichelt mit seinem Kontrast zwischen wohnlichem Holz und kühlem Edelstahl dem Auge. Er empfiehlt sich für ein schmales Bad. Die geringe Tiefe ist ebenso vorteilhaft wie das Konzept mit zwei Ablagen. Nutzen Sie die untere Etage im Alltag beispielsweise für Reservehandtücher und die obere Fläche als Sitzbank. Fürs Vollbad verändern Sie kurzum die Position des handlichen Hockers. So wird er zum Beistelltisch, auf dem Sie alles Notwendige fürs Wellnesserlebnis platzieren.

decor-walther-wood-hocker

Ricke & Jens Raecke dachten an Blumentöpfe, als sie die VertiPlants entwarfen. Zügig stellte sich aber heraus, dass die kachelartigen Module für die verschiedensten Einrichtungsideen ideal sind. Im Badezimmer überzeugt die Kollektion als Ordnungshelfer. Gestalten Sie mit den vielseitigen Wandtöpfen zum Beispiel eine dreidimensionale Bordüre, deren konkrete Verwendung beim Einrichten nicht feststeht.

verti-copenhagen-vertiplants-mini

Beim alltäglichen Gebrauch ergibt sich automatisch, womit die Wandfächer bestückt werden. Es ist durchaus wünschenswert, dass einige Elemente freibleiben. So können Sie Übernachtungsgästen eine separate Kosmetikablage anbieten. Die Reservefächer sind zudem praktisch für Pflegeartikel wie die Sonnencreme, die sich saisonal hinzugesellen.

Mehr Freiraum durch pfiffige Lösungen

Nach dem Aufstehen schlendert man etwas schlaksig in sein schmales Bad. Die lässige Gangart reicht, um den Papiereimer zu erwischen. Durch das Scheppern ist nicht nur der Verursacher sofort hellwach. Gleiches gilt für alle Mitbewohner. Wenn Sie ein schmales Badezimmer haben, kommt Ihnen das skizzierte Szenario gewiss bekannt vor. Denn der begrenzte Bewegungsradius provoziert Tollpatschigkeiten. Eine Badezimmereinrichtung ohne Stolperfallen ist deshalb sinnvoll.

decor-walther-stone-badeimer

Decor Walther verbannt den Papierkorb in die Ecke. So beansprucht er wenig Stellfläche und gerät aus der Schusslinie. Dem cleveren Prinzip schließt sich Zack bei der Toilettenbürste Scala an, die mit einer Wandhalterung ausgestattet ist. Zum Portfolio der namhaften Marke zählen außerdem die schicken Wandspender Tico. Sie eignen sich für diverse Pflegeartikel wie Handseife, Duschgel, Shampoo und Lotion.

zack-scala-toilettenbuerste-edelstahl zack-tico-seifenspender-edelstahl

Montieren Sie beim Einrichten mehrere Exemplare am Handwaschbecken und in der Dusche. Das Umfüllen der Kosmetika beschert Ihnen nicht nur einen enormen Platzgewinn. Selbst ein schmales Badezimmer wirkt hochwertiger, wenn Edelstahlspender die bunten Plastikverpackungen verdrängen.

Eher großzügig als kleinteilig

Über dem Waschbecken wurde ein Badschrank montiert. Daneben ergänzte man eine Glasablage. Der hängende Korb im näheren Umfeld erweiterte nochmals das Platzangebot.

zack-scala-bad-ablage-edelstahl

Häufig offenbart sich auf den ersten Blick, dass die Badezimmereinrichtung mehrmals aufgestockt wurde. Das führt nicht nur zu einem konzeptlosen Gesamteindruck. Es ergeben sich zahlreiche Brüche, durch die das Flair unruhig wirkt. Deutlich geschickter ist es, schon bei der Grundausstattung für reichlich Stellfläche zu sorgen. Denn die Raumgestaltung mutet harmonischer an, wenn möglichst wenige Badmöbel ins Spiel gebracht werden.

patte-bad-regal-stretch

Das filigrane Scherengitter-Regal von Patte International ist optimal für ein schmales Badezimmer. Es ist nur 15 Zentimeter tief, bietet aber fünf Regalböden fürs strukturierte Verstauen der Badutensilien. Die schlauchförmige Raumarchitektur gibt die Laufrichtung vor. Passend zu den momentanen Absichten bleibt man direkt vor dem Waschtisch, der Dusche oder dem WC stehen. Es erfüllt somit keinen praktischen Zweck, mehrere Badematten auszulegen.

pappelina-belle-teppich

Stattdessen empfiehlt sich ein durchgängiger Badteppich von Pappelina. Schick machen sich Designvarianten mit quer verlaufendem Muster. Sie lassen das lang und schmal gestaltete Bad etwas breiter erscheinen.

Raffinierte Designideen für knifflige Einrichtungsprojekte

Clever konzipierte Extras sind stets willkommen, wenn die Badezimmereinrichtung einer Herausforderung gleicht. Strecken Sie gezielt die Fühler danach aus. Für den klappbaren Handtuchhaken Canzo von Zack findet sich stets ein Plätzchen. Bei Bedarf verwandelt er sich in eine Garderobe für das abgelegte oder vorbereitete Outfit.

zack-canzo-klapp-garderobe-edelstahl zack-exit-tuerhaken-edelstahl

Ähnlich funktionell ist der Türhaken Exit aus dem Sortiment des deutschen Herstellers. Er erlaubt es, Flächen in die Gestaltung einzubeziehen, die normalerweise ungenutzt bleiben. Die Quintessenz: Mit den richtigen Accessoires gerät schnell in Vergessenheit, dass das Bad schmal ist. Denn der Komfort lässt sich mit weitläufigen Wellnessoasen vergleichen.