« Stylische Bottles to Go »
Kaufen, trinken, Pfand einlösen oder Verpackung wegwerfen: Wer den Planeten liebt, trennt sich von der Gewohnheit. Zu Hause wird stattdessen die dauerhafte Begleiterin befüllt. Unterwegs ist sie zur Hand, wenn man Durst hat. Damit die nachhaltige Lösung überzeugt, entwerfen Designer für jeden Menschen die passende Trinkflasche – auch für Sie!
Minimalistische Wassertanks für die Handtasche
Weil sich Jesse Leeworthy und Jonathan Byrt über Wegwerfverpackungen ärgerten, gründeten sie memobottle. Das australische Start-up produziert nachhaltige Trinkflaschen. Plastik ist ein No-Go, wenn es um Einwegprodukte geht. Für langlebige Designideen ist Kunststoff ohne BPS und BPA hingegen optimal, weil er robust ist. Die Marke entschied sich für das Material und DIN-Formate.
Als cleverer Schachzug erweist sich der rechteckige Auftritt. Die wiederbefüllbaren Wasserflaschen lassen sich dadurch platzsparend verstauen. Erhältlich sind die Größen A6, A5 und eine Slim-Version mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Wer möchte, gönnt der memobottle ein Lederbändchen, das die Handhabung erleichtert.
Saubere Sache für die Getränkeversorgung
Die Prise Nostalgie steht den soulbottles exzellent, hat aber vorrangig praktische Gründe. Für ein durchweg sauberes Designkonzept ist die bewährte Bügelflasche das optimale Vorbild. Die Flasche wird weitgehend aus Recyclingglas hergestellt. Falls sie ausgedient hat, lässt sie sich via Glascontainer erneut recyceln. Problemlos kann man dafür die Designteile des Verschlusses aus Porzellan, Naturkautschuk und Edelstahl entfernen.
Diese Materialien sind ebenfalls nachhaltig, weil sie wiederverwertbar oder biologisch abbaubar sind. Damit die plastikfrei und klimaneutral produzierten soulbottles zum individuellen Stil passen, gibt es sie mit zahlreichen Motiven. Sie werden als kratzfester Siebdruck oder mit spürbarer Lasergravur aufgebracht.
Fundgrube für stilvolle Wasserflaschen
Für unterwegs entwarf Eva Solo eine recycelte Trinkflasche mit Edelstahlverschluss und Tragebändchen, die ausschließlich aus Recyclingglas besteht. Das umweltfreundliche Material ist nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern bereichert auch das Design.
Wer davon begeistert ist, hält zu Hause daran fest: Zur Kollektion Recycled gehören neben einer formschönen Karaffe schlicht schicke Eva Solo Trinkgläser.
Generell ist Eva Solo eine ergiebige Quelle, wenn es um die geschmackvolle Präsentation von Leitungswasser geht. Eine Idee sticht hervor: Bei der Designkaraffe My Flavour ist ein Spieß in den Edelstahldeckel integriert. Darauf kann man Früchte und Kräuter fürs gesunde Aromatisieren drapieren.
Die Praktischen aus Haarlem
Dopper verfolgt das Ziel, möglichst alle Menschen für wiederbefüllbare Trinkflaschen zu begeistern. Dazu passt das clever durchdachte Produktdesign, das fast jedes Gegenargument aus der Welt schafft. Schraubt man die Verschlusskappe auf, hat man eine schmale Trinköffnung. Wer die einhändige Bedienung liebt, ersetzt den Originalverschluss durch das Sport-Cap. Nutzt man die zweite Windung der Dopper beim Aufschrauben, steht ein Trinkbecher auf dem Tisch. Das ist praktisch, wenn man jemanden einladen möchte.
Die Konzeption mit zwei Gewinden hat einen weiteren Vorteil: Es ergibt sich eine große Öffnung, die das Befüllen ebenso erleichtert wie die Reinigung. Dabei spricht nichts gegen die Spülmaschine. Klein, mittel oder groß? Glas, Kunststoff oder Edelstahl? Normal oder isoliert? Die niederländische Marke bedenkt sämtliche Vorlieben und bietet ein facettenreiches Sortiment an.
Umweltbewusst, aber stylisch bitte!
Wer nachhaltige Thermosflaschen sucht, wird bei einer populären US-Marke fündig. Mit einer doppelwandigen Konzeption und mehrfachen Beschichtung wartet Corkcicle bei der Canteen auf. Kaltgetränke bewahren 25 Stunden und Heißgetränke 12 Stunden die gewünschte Temperatur. Ausgereift ist die Funktionalität, vorzeigbar der Look: Seitlich ist das Edelstahlaccessoire abgeflacht, damit es sich gut greifen lässt. Das Detail rundet die klare Formensprache außerdem markant ab.
Corkcicle hat für die Canteen eine breite Farbpalette in petto. Sie reicht vom puristischen Weiß über knalliges Pink bis zum karibischen Grün. Limitierte Sondereditionen mit ausgefallenem Design gesellen sich regelmäßig hinzu. Der Sinn für Stil kurbelte das Umweltbewusstsein an: Bei den Stars und Sternchen in Hollywood wurde die Mehrweglösung zum Must-have fürs trendige Styling.
Nachhaltige Designideen aus Dänemark von Stelton
Die skandinavische Marke wird seit Jahrzehnten für hochwertige Haushaltswaren geschätzt und hat ein Gespür für Zeitgeist. Das beweist Stelton mit der Keep Cool Kollektion. Die Getränkeflaschen wirken mit ihrer einfarbigen Veredelung so elegant, dass man sie gern aus der Tasche hervorzaubert. Die Fertigung aus Edelstahl hat zwei Vorteile: Das Accessoire ist robust und isoliert. So ergeben sich nachhaltige Thermosflaschen, die bis zu 16 Stunden kühlen oder wärmen.
Der eigene Kaffee oder Tee ist geschmacklich kaum zu überbieten. Wer die Auffassung vertritt, freut sich über die salonfähige Thermoskanne Collar mit integriertem Trinkbecher. Das Duett aus mattem Schwarz und glänzendem Goldton wirkt edel. Der Entwurf stammt aus der Feder von Daniel Debiasi & Federico Sandri, die für Stelton auch die Keep Cool Isolierflaschen entwarfen.
Zu den Projekten des dänischen Unternehmens gehört die Marke RIG-TIG, von der die CATCH-IT Trinkflasche stammt. Sie setzt auf die Fertigung aus Tritan. Der neuartige Kunststoff ist glasklar und für diverse Strapazen gewappnet.
Assoziationen mit liebevollen Handarbeiten weckt der Überzug. So verleiht RIG-TIG der CATCH-IT einen unkonventionellen Touch.
Französische Accessoires fürs komplette Catering
Gab es bei der Arbeit keine Kantine, benötigte man Proviant. Das war früher weltweit der Standard, auch in Japan. Dort haben Snackboxen eine lange Tradition, die als Bento bezeichnet werden. Ihr Clou ist die Unterteilung in Fächer, die man appetitlich bestücken kann. Der asiatische Klassiker inspirierte Monbento dazu, schicke Kollektionen für die ernährungsbewusste Zwischenmahlzeit zu entwerfen.
Die Marke freut sich über eine große Fangemeinde, die untereinander sogar Rezepte für die sinnvolle Cateringlösung austauscht. Wer sich einen Snack gönnt, wünscht sich dazu ein Getränk. Nachhaltige Thermosflaschen komplettieren das Sortiment von Monbento. Sie begeistern mit einem seltenen Extra: Am Deckel lässt sich ein Siebeinsatz für Tee oder Kaffee applizieren. Das Heißgetränk kann man deshalb direkt in der Flasche zubereiten. Das machen Gourmets unterwegs à la minute.