« Deko mit dem Charme der Natur »
Beim Relaxen auf der Terrasse verwöhnen die farbenfrohen Blumen die Sinne. Den Anblick genießen Sie, seufzen aber wehmütig auf: Geschwind steht der Herbst vor der Tür. Dann ist es vorbei mit der Gartenidylle. Halten Sie sich nicht mit trüben Gedanken auf. Organisieren Sie sich kreative Pflanztöpfe, um die Wohnung in ein grünes Paradies zu verwandeln.
Herzlich willkommen in der Ruheoase!
Sie schließen die Wohnungstür auf. Schon befinden Sie sich im Naturparadies. Das ist keine unerreichbare Illusion. Verti Copenhagen ermöglicht Ihnen mit den VertiPlants, diesen Traum unkompliziert zu verwirklichen. Die dänische Marke hat sich nicht nur auf kreative Blumentöpfe für die Wandgestaltung spezialisiert. Zum Portfolio gehören Sets, die der Fantasie auf die Sprünge helfen.
Bei einer Kombination flankieren zwei Blumentöpfe die kleine Ablage und senkrechte Spiegelfläche. Sie ist attraktiv für den Flur, weil sie die praktische Ausstattung mit der Deko vereint. Wiederholen Sie das Arrangement mehrmals auf beiden Seiten. Dann erinnert die Einrichtungsidee an den Vorgarten. Dort säumen Pflanzen den Pfad zum Haus. An den Flurwänden begleitet ein grünes Band den Weg zu den Wohnräumen. Die reflektierenden Spiegel sorgen nicht nur dafür, dass enge Flure weitläufiger erscheinen. Wird die beidseitige Wanddekoration versetzt montiert, wirkt die Bepflanzung wegen der Spiegeleffekte üppiger.
Die Idee mit der Pflanzendeko ist kreativ, hat aber einen Haken: In Flurräumen gibt es meist wenig Tageslicht. Lassen Sie sich davon nicht ausbremsen. Viele Gattungen sind erstaunlich anspruchslos. Sie kommen mit schattigen Standorten zurecht. Hierzu zählt der Zwergpfeffer mit seinen über 1.500 Arten. Bei jeder Variante sind die Blätter anders geformt und gefärbt. Selbst wenn Sie der pflegeleichten Familie treu bleiben, ergibt sich eine facettenreiche Flurbegrünung. Die krautigen Pflanzen haben einen weiteren Vorteil: Sie wachsen langsam und werden nicht besonders hoch. Im Deko-Blumentopf fühlen sie sich deshalb lange wohl.
Kulinarischer Treffpunkt mit toskanischem Flair
Der warme Wind fächert der Nase einen würzigen Duft zu. Er stammt von den Gartenkräutern, die parallel den Gaumen verwöhnen. Denn damit aromatisiert die italienische Küchenfee ihre Antipasti. Der fruchtige Rotwein setzt dem Genussmoment die Krone auf. Die Sehnsucht nach einem Sommerabend in der Toskana ist bei dieser Gedankenreise vorprogrammiert. Berufliche Verpflichtungen sprechen dagegen, umgehend die Koffer zu packen. Das stört den Lebenskünstler nicht. Den Wein hat der Fachhändler vorrätig. Mediterrane Vorspeisen sind schnell zubereitet. Jetzt fehlt nur die Naturidylle.
Gestalten Sie die Küche im Stil eines südländischen Bauerngartens. Christian Bjørn entwarf für Rig-Tig by stelton den Grow-it. Der Pflanztopf ist optimal für die Kräuterzucht. Er bewässert sich durch die integrierte Drainage selbst. Das erleichtert die Pflege. Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano: Wer gerne kocht, bringt viele Zutaten ins Spiel. Zügig füllt sich die Fensterbank. Mit dem Blumentopf aus Skandinavien ist das kein Problem. Der Designer hat an eine Aufhängung gedacht. Die Küchendekoration wirkt kreativ, wenn Sie die Pflanzen wie hängende Gärten von der Decke herablassen.
Mit etwas Glück befindet sich das Küchenfenster auf der Sonnenseite. Gesellt sich ein grüner Daumen hinzu, lassen sich kleine Olivenbäume und Zitrusgewächse im Innenraum züchten. Sie passen fantastisch zur Küchengestaltung mit südeuropäischem Ambiente. Alternativ macht sich Aloe Vera schick. Die genügsame Heilpflanze gedeiht im Halbschatten. Stellen Sie sich vor, wie Sie im Winter am Küchentisch aus Teak sitzen. Mit geschlossenen Augen lassen Sie den natürlichen Raumduft auf sich wirken und nippen am Weinglas. So sieht Urlaub vom Alltag aus!
Im Bau Pot von ferm Living kommen die Miniaturbäumchen wunderbar zur Geltung. Dafür sorgt das erhöhte Designkonzept. Der Blumentopf im Bauhausstil ist zudem für draußen geeignet. Es spricht deshalb nichts dagegen, den Pflanzen eine Sommerfrische auf dem Balkon zu gönnen. Gleiches gilt die Küchenkräuter. Der Clou: Passend zur Saison belebt die Naturdeko den Außenbereich oder die Wohnküche.
Natürliche Signatur für die Wohnlounge
Grünpflanzen gefallen Ihnen, weil Sie rund ums Jahr das Zuhause beleben. Im Wohnzimmer wünschen Sie sich aber etwas Abwechslung bei der Deko. Dezent gehaltene Blumentöpfe sind dafür das ideale Fundament. Die geriffelte Vase von Lyngy Porcelæn gehört zu den Designikonen, die zeitlos faszinieren. Beim Debüt in den 1930er Jahren war die geriffelte Oberflächengestaltung im strahlenden Weiß ein extravagantes Novum.
Heute wirkt die puristische Ästhetik nicht nur elegant. Es ist begrüßenswert, dass sie die Aufmerksamkeit den Blumen überlässt. Ein Pflanztopf in diversen Größen bereichert inzwischen die legendäre Kollektion. Er verhilft den frühlingshaften Osterglocken ebenso zum gelungenen Auftritt wie dem Lavendel im Sommer und dem Weihnachtsstern zur Adventszeit. Der Allrounder ist optimal für die blühende Wohndekoration auf dem Fenstersims oder der Kommode.
Wenn es um kreative Blumentöpfe geht, übertrifft Flyte die Erwartungen: Die schwedische Marke verblüfft mit einem schwebenden Gefäß. Magnetismus ermöglicht das kleine Wunder, das die Blicke magisch anzieht. Die Aufmerksamkeit überträgt sich galant auf die die Pflanzen. Die seltene Orchidee, das filigrane Bonsaibäumchen oder der Rosenstrauß zum Hochzeitstag: Für diese Highlights der Naturdeko sind die innovativen Blumentöpfe ein Glücksgriff.
Lichtblick für den gelungenen Start in den Tag
Wenig Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit und schwankende Temperaturen: Kaum eine Gattung ist vom Klima im Badezimmer begeistert. Verzichten Sie trotzdem nicht auf einen belebenden Akzent. Der Shell Pot von ferm Living ist wie eine Muschel geformt. Zur Wellnessoase passt das maritime Design hervorragend. Das Accessoire macht solo eine gute Figur. Es eignet sich außerdem als Pflanzgefäß oder Blumenvase.
Schauen Sie regelmäßig beim Floristen vorbei. Lassen Sie sich Ihre Lieblingsblumen kunstvoll arrangieren, um sie direkt neben dem Waschbecken zu platzieren. So zaubert das Bukett gleich nach dem Aufstehen ein Lächeln ich Ihr Gesicht. Sie meistern täglich viele Herausforderung. Diesen kleinen Luxus haben Sie sich also redlich verdient.