« Clevere Lösungen für großartige Wow-Momente »
Wenig Platz zu haben stellt einen vor große Herausforderungen. Aber wenn man weiß, worauf es ankommt, ist das Projekt „Kleines Arbeitszimmer einrichten“ nicht nur ein Kinderspiel, es macht auch richtig Laune. Hier erfahren Sie, wie Sie mit praktischen Möbeln und cleveren Stauraum-Lösungen eine funktionale und inspirierende Arbeitsatmosphäre schaffen. Schließlich gehört das Heim-Arbeiten zwischenzeitlich zum Standard. Umso wichtiger, dass auch die kleinste Ecke Ihres Arbeits-Reichs Charme versprüht und Ruhe verspricht.


Wie Sie ein kleines Arbeitszimmer einrichten? Mit diesen It-Pieces ganz easy!
It-Arbeits-Helfer Nummer 1: der Schreibtisch
Bitte nicht zu groß!
Ohne Schreibtisch kein Arbeitszimmer. Er ist zwar das Herzstück, sollte bei kleinen Räumen aber nicht zu überdimensioniert sein. Sonst wirkt es schnell überladen. 120 bis 160 cm breite, kompakte Modelle sind ideal und bieten ausreichend Platz für den Rechner und die nötigen Schreibutensilien.
Gerne multifunktional
Wo wenig Platz ist, sind clevere Lösungen gefragt. Beispielsweise ein Klapp-Schreibtisch, den Sie nach der Arbeit einfach wieder einklappen. Oder praktische Schreibtisch-Regal-Kombinationen wie unsere Lieblinge von STRING FURNITURE, die für zusätzlichen Stauraum sorgen. Denn nach oben haben Sie ja auf alle Fälle genügend Platz zur Verfügung, auch wenn das Zimmer nicht riesig ist.
Auf alle Fälle ergonomisch
Ganz wichtig für eine gesunde Körperhaltung sind eine angenehme Arbeitshöhe, die zwischen 72 und 75 cm liegt und natürlich ein bequemer Stuhl. Es lohnt sich auf alle Fälle, hier ein wenig mehr zu investieren und am besten gleich einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder einen ergonomischen Bürostuhl zu kaufen, denn Ihr Rücken wird es Ihnen danken.





It-Arbeits-Helfer Nummer 2: Regale fürs Einrichten kleiner Arbeitszimmer
Immer an der Wand hoch
Ein kleines Homeoffice einrichten, dafür sind Wandregale wie gemacht. Denn damit können Sie den vertikalen Raum wunderbar nutzen, zudem noch dekorative Akzente setzen und: Der Boden bleibt frei. Also nichts wie ab ins Regal mit Büchern, Pflanzen oder Ihren Lieblingsbildern.
Offen oder geschlossen?
Ja, das ist hier die Frage und wie immer gibt es nicht DIE eine Antwort. Denn jedes System hat etwas für sich. Offene Regale wirken leicht und luftig, dafür bieten geschlossene mehr Stauraum bieten und man hier auch mal unordentlich sein darf. Es ist also eine Typ-Frage. Und die können nur Sie beantworten. Aber egal, welche Variante, sie sollte zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passen.
Modular ist super!
Warum? Weil Sie damit komplett flexibel sind natürlich. Sie können das Regelsystem immer wieder neu an Ihre Bedürfnisse anpassen, umgestalten oder erweitern. Ihrer Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Und so ein kleiner Raum ist dann ja doch auch eine Challenge und die gewinnen wir mit modularen Regalsystemen auf jeden Fall.




It-Arbeits-Helfer Nummer 3: Aufbewahrungslösungen
Box it!
Clever organisiert ist das halbe (Arbeits-)Leben. Deshalb sind Aufbewahrungsboxen ja auch so praktisch. Egal ob aus Stoff oder Kunststoff, sie helfen Ihnen dabei, Kleinigkeiten ordentlich zu verstauen und lassen gleichzeitig den Raum aufgeräumt wirken. Wählen Sie am besten verschiedene Größen und Farben, um einen individuellen Look zu kreieren.
Klappe auf!
Oder besser gesagt die Schublade. Und davon hätten wir bitte gerne gleich ein ganzes System. Denn das braucht es für die Organisation Ihres Arbeitsplatzes. Häufig benötigte Utensilien wie Stifte oder Notizblöcke kommen in die obersten Schubladen, weniger genutzte Dinge finden weiter unten ihren Platz.
Schluss mit dem Kabelsalat!
Und auch in puncto Kabel geht nichts über ein effizientes Management. Schließlich wirkt so ein Kabelsalat nicht nur schnell unordentlich, er macht den Arbeitsplatz auch unübersichtlich. Deshalb: Die Kabel mit Kabelkanälen oder -bindern ordentlich bündeln und sie aus dem Sichtfeld zu entfernen.

It-Arbeits-Helfer Nummer 4: Farbe fürs kleine Arbeitszimmer
Color your work!
Ein kleines Arbeitszimmer einrichten? Da braucht es auf alle Fälle Farbe. Denn auch die hat einen großen Einfluss auf Ihre Produktivität und Kreativität. Helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne lassen den Raum größer wirken, während kräftige Farben Akzente setzen. Apropos, es darf gerne auch eine ganze Wand in einer kräftigen Farbe oder mit einer Tapete sein. Das gibt dem Raum Charakter, ohne ihn optisch zu verkleinern. Natur-, Braun- und Beigetöne sind übrigens besonders harmonisch zu hellen Hölzern.


It-Arbeits-Helfer Nummer 5: die persönliche Note in Sachen „Kleines Arbeitszimmer einrichten“
All of me
Um uns wohlzufühlen, umgeben wir uns gerne mit Dingen, die wir mögen und zu denen wir einen Bezug haben. Und genau die brauchen wir auch in unserem Arbeitszimmer. Fotos unserer liebsten, Kunstwerke an den Wänden oder unsere Lieblingspflanzen. All das gibt dem Raum Persönlichkeit und inspiriert uns. Pflanzen sorgen zudem für ein besseres Raumklima und sie bringen Leben in jeden noch so kleinen Raum. Besonders pflegeleicht sind dabei beispielsweise Sukkulenten oder Grünlilien, die auch nicht viel Licht benötigen.
Bereit zum Einrichten?
Sie sehen: Ein kleines Arbeitszimmer muss nicht eng oder ungemütlich sein – mit durchdachten Möbeln, cleveren Aufbewahrungslösungen und einer persönlichen Note können Sie einen funktionalen und inspirierenden Arbeitsplatz schaffen! Und vergessen Sie nicht, regelmäßig auszumisten und Ihren Raum neu zu gestalten, um frische Energie in Ihre Arbeit zu bringen.
Also nichts wie auf ins Abenteuer „Kleines Arbeitszimmer einrichten“ – wir wünschen schon mal viel Spaß beim Gestalten!