Kay Bojesen und Georg Jensen Weihnachten

« Die Weihnachtskollektionen skandinavischer Designmarken 2020 »

Das Jahr verlief unerwartet und durchkreuzte viele Pläne. Der Wunsch ist deshalb groß, das besinnliche Finale vollends auszukosten. Eine Schlüsselrolle fällt dabei dem stilvoll geschmückten Zuhause zu. Mit den Weihnachtskollektionen 2020 aus Skandinavien gelingt das im Handumdrehen.

Vorweihnachtliche Highlights aus Dänemark

Die Adventszeit möchte man in Ruhe genießen. Die Harmonie krönen individuelle Deko-Ideen, die spontan das Herz ansprechen. Beides ist im Stil von ferm LIVING verankert. Die dänische Lifestyle-Marke interpretiert Traditionelles gern kreativ. Das beschert unkonventionelle Wohnaccessoires mit einem verspielten Akzent.

ferm-living-adventskalender-haus

Aus reiner Baumwolle skizziert Trine Andersen ein Haus mit 24 Taschen. Selbst fügt man kleine Geschenke hinzu. Schon steht der Adventskalender. Sein Design gefällt den Kids und Erwachsenen. Raffiniert ist eine Kombination mit dem Wichteln: Alle Familienmitglieder steuern Päckchen bei und dürfen im Dezember abwechselnd zugreifen. Jeder Sonntag wird mit süßen Leckereien zelebriert. Sukzessive bereichern dabei vier Lichter das Ambiente. Sie thronen gewöhnlich auf üppigen Kränzen.

ferm-living-scented-adventskerzen

Überraschend pur würdigt ferm LIVING die Tradition: Die nummerierten Adventskerzen warten darauf, dass man sie entzündet. Danach bahnt sich ein himmlischer Zimtduft den Weg durchs Haus. Hochwertig wirken die Glasgefäße der Adventsdeko. Nichts spricht dagegen, sie im nächsten Jahr selbst mit aromatisierten Kerzenwachs aufzufüllen.

Adventsstimmung beim Frühstück

Wahrhaftige Genießer versäumen es nicht, im Alltag die Sinne zu verwöhnen. Die Kollektion Hammershoi von Kähler Design ist dafür geschaffen. Ihr purer Look mit der Riffelung steht den täglichen Mahlzeiten und besonderen Anlässen ausgesprochen gut. Die Serie wertete Kähler für Weihnachten auf: Ein dekorierter Zweig rankt sich über den Kaffeebecher.

kaehler-hammershoei-weihnachtsvase-kay-bojesen-georg-jensen-weihnachten

Die nordische Traditionsmarke belässt es nicht beim Einzelgänger. Schick macht sich auf dem Küchentisch die passende Weihnachtsvase von Kähler Design. Mit ihrem Dekor harmoniert etwas Tannengrün wunderbar. Am winterlichen Gruß aus dem Vorgarten bleibt der Blick haften, wenn man beim Frühstücken am Kaffee nippt. So stimmt man sich dank Kähler auf Weihnachten ein und kurbelt bei trübem Winterwetter die gute Laune an.

Weihnachtliche Begrüßung – elegant oder humorvoll

Die Tür hat sich soeben geöffnet. Schon wächst die Vorfreude auf einen gemütlichen Abend. Die Deko auf dem Sideboard im Flur deutet an, wie liebevoll das Wohnzimmer gestaltet ist. Elegant verweisen die Stelton Tangle Tannenbäume aus Messing auf die Weihnachtszeit. Daneben hebt sich eine detailreich arrangierte Blumendeko hervor: Gebundene Tannenzweige kaschieren das Töpfchen der Christrose. Sie thront auf Zapfen, die man locker in das Gefäß legte. Dem aufmerksamen Gast entgeht nicht, dass es sich dabei um die Glasvase aus der Stelton Tangle Weihnachtsserie handelt.

stelton-tangle-tannenbaum-2er-set

Wer seine Freunde mit einem Augenzwinkern begrüßen möchte, trifft mit Designikonen ins Schwarze: Vor Jahrzehnten entwarf Kay Bojesen für Weihnachten die hübschen Holzfiguren. Mit seinem Bart und dicken Bauch wirkt der bewegliche Weihnachtsmann vertraut. Welche Position er einnimmt, entscheidet man beim Dekorieren.

kay-bojesen-weihnachtsjunge-ole-holzfigur-kay-bojesen-georg-jensen-weihnachten

Ungewöhnlich ist, dass der saisonale Hauptdarsteller seine gesamte Familie mitbringt. Auf der Anrichte entdeckt man nicht nur die Weihnachtsfrau.

Die Kinder Ole und Lise sind ebenfalls anwesend. So sorgt Kay Bojesen zu Weihnachten für einen vergnüglichen Eyecatcher.

Verwandlungskünstler für die Wohndeko

Die saisonalen Akzente sind nur für wenige Wochen gefragt. Danach werden sie in Kisten verstaut, für die man Stauraum benötigt. Wer darauf verzichten möchte, freut sich über die pfiffigen Dekorationsideen von applicata: Das Tablett Luna ist im Nu mit den vier Kerzenhaltern bestückt. Wie man sie arrangiert, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Gleiches gilt für die i-Tüpfelchen in der Mitte. Der Adventskranz lässt sich dadurch alljährlich anders akzentuieren. Hat er seine Mission erfüllt, bleibt die Ablage aus Eichenholz im Rennen.

applicata-luna-tablett

Die Kerzendeko ergänzt das Wohnaccessoire Circle Balance von applicata treffend. Amanda Lilholt dachte nicht an einen bestimmten Anlass, als sie die Vase entwarf. Der goldene Schimmer des Messings hat aber einen festlichen Touch. Die reduzierte Formgebung passt zum Holztablett mit den Adventskerzen.

applicata-balance-vase-kerzenhalter-kay-bojesen-georg-jensen-weihnachten

Sein natürliches Charisma verstärkt sich, wenn neben ihm ein Mistelzweig auftaucht. Der Glücksbringer genießt die volle Aufmerksamkeit, weil die Messingvase minimalistisch designt ist. Sie inszeniert zu jeder Jahreszeit effektvoll einzelne Blüten. Alternativ bietet sich das Multitalent als Kerzenständer an.

Schmuckstücke für die Weihnachtsdekoration

Den Grundstein für die Designmarke legte ein Silberschmied. Das spiegelt sich in den Kleinoden wider, die Georg Jensen zu Weihnachten auflegt. Sie sind mit glänzendem Palladium oder Gold veredelt. Das beschert ein entzückendes Funkeln, wenn Licht darauf trifft. Fans der Marke gönnen sich jeden Winter einige Stücke für die persönliche Sammlung. Der übergeordnete Designstil verbindet die Weihnachtskollektionen, die sich jeweils einem Motto widmen.

georg-jensen-weihnachtsmobile-2020-korb

Naturmotive greift Georg Jensen Weihnachten 2020 auf. Sanne Lund Traberg ließ sich dafür von Winterpflanzen im Garten inspirieren. Zu den aktuellen Wohntrends passt der ornamentale Stil, mit dem die Designerin die Blüten skizziert. Sie schmücken den gigantischen Tannenzweig, der über dem Esstisch schwebt. Die Schälchen mit den Plätzchen und Ständer für die Kerzen schließen sich dem floralen Thema an. Durch die wiederkehrenden Elemente wirkt die Dinnertafel äußerst stimmig. Das schimmernde Edelmetall verleiht ihr eine feierliche Note.

Ideen fürs Weihnachtsessen – Schlemmen wie in Schweden

Die Weihnachtsdeko weckt den Appetit auf ein Menü, das skandinavisch geprägt ist. Opulent fällt im hohen Norden traditionell das Vorspeisenbuffet mit vielen Fischspezialitäten aus. Labt man sich daran, bleibt kaum Platz für die Süßigkeiten auf dem Weihnachtsteller. Etwas leichter schlägt man die Brücke zur Region mit gebeiztem Lachs, den ein Reibekuchen-Muffin begleitet.

kaehler-design-hammershoi-weihnachtsschale-kay-bojesen-georg-jensen-weihnachten

Nach dem gelungenen Auftakt steht ein Lieblingsgericht auf dem Programm, das alle Generationen entzückt: Etwas Piment verleiht den unwiderstehlichen Köttbullar einen weihnachtlichen Touch. Klassisch präsentieren sich die sahnigen Hackbällchen mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren.

kaehler-design-hammershoi-weihnachtsbonbonniere

Die Gourmetreise krönt der Risgrynsgröt, mit dem ein Weihnachtsbrauch verknüpft ist: In einem der Schälchen versteckt die Küchenfee eine ganze Mandel. Wer den Milchreis erwischt, bekommt ein zusätzliches Weihnachtspräsent.

georg-jensen-christmas-mobile-shooting-star-2020-kay-bojesen-georg-jensen-weihnachten

Das Christmas Mobile „Shooting Star“ 2020 ist dafür eine vielsagende Geschenkidee: Das limitierte Accessoire möchte Hoffnung und Freude vermitteln. Prachtvoll fängt es deshalb den Sternenhimmel für die Glückspilze ein, die damit überrascht werden.