Fatboy Rock ´n Roll

« Der Sitzsack wird zum Schaukelstuhl »

Rock ´n Roll – so heißt eine neue Designidee von Fatboy, die ihrem Namen alle Ehre macht. Sie sorgt für Schwung zu Hause – und das ganz wortwörtlich. Die kultige Fatboy Original-Kollektion begeistert von jeher mit ihrer Vielseitigkeit. Nun setzt die niederländische Marke der Freiheit beim Relaxen das i-Tüpfelchen auf: Zum Sitzsack gesellt sich ein schickes Gestell. Schon steht ein trendiger Schaukelstuhl in Ihrem Wohnzimmer.

Schwungvolles Upgrade für eine Designikone

Drei Italiener tüftelten in den 1960ern an Sitzmöbeln, die zur ungezwungenen Lebensart des südlichen Landes passen sollten. Kurz darauf eroberte ihr unkonventioneller „Sacco“ die Welt und avancierte zum Symbol der Flower-Power-Zeit. Rund zwanzig Jahre später geriet der Klassiker etwas aus der Mode. Bevor er gänzlich von der Bildfläche verschwand, brachte Jukka Setälä sein kreatives Talent ins Spiel.

Der finnische Designer verfeinerte das Grundkonzept, um die Ästhetik und Funktionalität deutlich anzukurbeln. So verhalf er einer Designikone nicht nur zum Comeback. Sein Fatboy Sitzsack avancierte selbst zum Kultobjekt. Alex Bergman übernahm die Vermarktung, weil er die Genialität des Einrichtungsobjekts erkannte: Es vereinte nicht nur ultimativen Komfort mit einer robusten Qualität. Der Mix aus lässiger Nostalgie und sympathischer Einfachheit harmoniert fabelhaft mit dem Lifestyle der Gegenwart. Fatboy erweitert seit dem Debüt im Jahr 2003 unentwegt das Portfolio.

Fatboy Rock n Roll Sitzsack Schaukelgestell

Hinzu gesellten sich beispielsweise Lampen und Beistelltische. Jedes Lifestyle-Accessoire bleibt dem übergeordneten Motto treu, „der täglichen Routine mit einem breiten Grinsen zu entfliehen“. Dazu passt die neueste Idee hervorragend: Mit dem Rock ´n Roll Schaukelstuhl-Gestell für Sitzsäcke sorgt das Designteam dafür, dass der Fatboy Original über sich hinauswächst. Solides Metall vereint sich mit acht belastbaren Gurtbändern zum schicken Gestell. Wird es mit dem Sitzsack kombiniert, ergibt sich ein Schaukelstuhl. Wer damit im Handumdrehen bequeme Loungesessel zaubert, kann sich das Lächeln nicht verkneifen. Denn das Prinzip ist erfrischend einfach, wertet den relaxten Lebensstil aber sensationell auf.

Trendmöbel fürs junge Wohnen

Wuchtige Möbel mit dunklem Holzfurnier prägten die Wohnstuben. Ausladende Couchgarnituren rundeten den verbreiteten Einrichtungsstil ab. Trotz der Gemütlichkeit war man bemüht, eine anständige Haltung zu bewahren.

Die fluffigen Sitzgelegenheiten aus Italien bildeten einen krassen Gegensatz zur Lebensart der Eltern. Es glich in den 1960ern einer Rebellion, wenn junge Erwachsene völlig zwanglos auf ihrem Sitzsack chillten. Er avancierte deshalb zum begehrten Objekt fürs Jugendzimmer.

Fatboy Rock n Roll als Trendmoebel fuers junge Wohnen

Die Schulfreunde kündigen sich an. Beim Betreten des Kinderzimmers sind sie beeindruckt. Mit schrillen Farben wie Limone, Pink und Türkis lenken die Kindersitzsäcke Junior die Aufmerksamkeit auf sich. Dem einladenden Anblick können die kleinen Gäste nicht widerstehen. Sie erobern sofort die Sitzecke.

Wer sich den Fatboy Rock ´n Roll sichert, wird gewiss beneidet. Er ist nicht nur dafür geschaffen, sich genüsslich fallen zu lassen. Der Paradeplatz der Kidslounge krönt die kurzweiligen Plaudereien mit einem sanften Schaukeln. Das Szenario verdeutlicht: Manche Einrichtungsideen trotzen der Zeit. Damals wie heute ist der Kindersitzsack spitze. Der Rock ´n Roll verhilft dem Designklassiker zum stylischen Auftritt.

Trendbewusste Interpretation eines urigen Vorbilds

Vor der Veranda erstrecken sich idyllische Landschaften. Ein uriger Sitzplatz aus geflochtenem Rattan bietet sich an, um das Panorama zu genießen. Das leichte Wippen besänftigt gleichzeitig das Gemüt. Der Schaukelstuhl ist der Inbegriff der Gemütlichkeit. Seine klassische Ästhetik lässt sich mit dem trendbewussten Wohnstil aber nur bedingt vereinen. Das niederländische Designlabel löst den Widerspruch endlich auf. Das Metallgestell Rock‘ n Roll wird bewusst einzeln angeboten. Denn die Marke bekennt sich nicht nur beim funktionalen Konzept ihrer Loungemöbel zum Freiheitsgefühl. Durch eine große Bandbreite an Farben und Ausführungen lässt sich das Design vielfältig individualisieren.

fatboy-rock-n-roll-gestell

Verabschieden Sie sich von der gängigen Sofalandschaft. Eröffnen Sie stattdessen eine Wohnlounge, die mit dem Komfort exklusiver Clubs konkurrieren kann. Den Fatboy Rock ´n Roll nutzen Sie, um vier Loungestühle zu gestalten. Jeder Sack der Trendmarke ist mit mehr als 3,5 Millionen Kügelchen bestückt, die den Körper umschmeicheln. Die schaukelnde Basis forciert die traumhafte Bequemlichkeit nochmals. Wenn Sie vorübergehend eine ruhige Sitzhaltung bevorzugen, steht dem Wunsch nichts im Wege. Die beigefügten Blocker bremsen bei Bedarf die Bewegungen aus.

fatboy-rock-blocker

Wer sich nach einem samtweichen Bezug sehnt, bestückt den Rock ´n Roll mit einem Stonewashed Sitzsack. Werden gezielt die Designvarianten in Naturtönen wie Braun, Taupe oder Sand ausgewählt, erfreut die Sitzgruppe mit ihrem behaglichen Flair. Die Linie Slim Velvet hat sich Ihr Interesse verdient, wenn Sie die Sessel schick akzentuieren möchten. Die Stoffbezüge punkten mit ihrer seidigen Haptik und frischen Farben, die nicht zu schrill erscheinen. Da die Modelle etwas dünner konzipiert sind, fällt die Polsterung weniger üppig aus. Das kommt dem eleganten Gesamteindruck zugute.

Moderner Lifestyle für viele Gelegenheiten

Wenn sich Gäste ankündigen, drapieren Sie die Schaukelstühle um die Beistelltische. Ihre Freunde machen es sich gemütlich und genießen die servierten Getränke. Die Schaukelbewegung signiert nicht nur das legere Flair in Ihrem Zuhause. Sie verführt zum Wohlfühlen. Für den Fernsehabend verändern Sie das Arrangement etwas. Ein gepolsterter Hocker des Herstellers gesellt sich vor den Rock ´n Roll, der gen TV ausgerichtet wurde. Auf dem Tisch daneben laden die Snacks zum Zugreifen ein. Relaxt legen Sie die Beine hoch und freuen sich auf einen komfortablen Videoabend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Designmarke des modernen Sitzsacks ist für Designideen bekannt, die Ihnen viel Freiraum gewähren. Sie bestimmen die konkrete Funktion. Es bleibt Ihnen überlassen, wo Sie die Lifestyle-Accessoires nutzen. Merken Sie sich den Fatboy Rock ´n Roll vor, wenn Sie diese Leichtigkeit des Seins draußen genießen möchten. Denn in Kombination mit den Outdoor-Sitzsäcken werden aus den Schaukelgestellen unkonventionelle Gartenmöbel.