Eva Solo

« Dänische Innovationen für den Alltag – moderne Produkte mit Stil von Eva Solo »

Die Skandinavier leben gerne praktisch. Darum zeichnet sich skandinavisches Design durch schlichte Formen und klare, helle Farben aus. Ganz in dieser Tradition verpflichtend, steht Eva Solo seit Jahrzehnten für elegantes Wohndesign. Das Unternehmen ist bekannt für seine stilvollen Accessoires für alle Wohnräume – vom Garten bis hin zu Bad und Küche.

Auf den Punkt gebracht – stilvolles Design im Alltag

Die unterschiedliche Wahrnehmung von Form, Farbe und Ästhetik im Wandel der Zeit ist kaum vorhersehbar und unterliegt einer Vielzahl von Faktoren. Prägend für das Lebensgefühl einer Generation ist dabei stets, welche Stile den Alltag bestimmt haben. Das Unternehmen Eva Solo steht für das Prinzip einer kunst- und lustvollen Gestaltung von alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Hochwertiges Design bleibt nicht nur speziellen Luxusgütern vorbehalten, sondern dringt mit seinen funktionalen und ästhetischen Vorzügen auch in die gewöhnlichsten Bereiche des täglichen Lebens ein. Eva Solo ist dabei seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich, indem es im Sinne des skandinavischen Stils auf klare und punktuelle, nicht überladene und doch elegante Designs setzt, die sich mit ausgesprochener Funktionalität ergänzen.

Eva Solo Kaffeebecher

Der Tradition verpflichtet und dennoch immer nach vorne gewandt

Die Wurzeln des heutigen Unternehmens gehen auf die 1913 in der Nähe von Kopenhagen gegründete Marke Kai Fog zurück. Mit den frischen Impulsen durch Erik Mangor, dem Neffen des Geschäftsführers von Kai Fog, gelang schon 1939 der internationale Durchbruch des Unternehmens im Bereich des Küchenzubehörs. Während sich das Produktprogramm in den ersten Unternehmensjahrzehnten den damaligen Rollenbildern entsprechend ganz auf die Bedürfnisse von Hausfrauen ausrichtete, so strebt die heutige Fülle an Produkten im Sortiment von Eva Solo nach Verbesserungen des Lebensalltags von Männern, Frauen und Kindern aller Gesellschafts- und Altersbereiche durch moderne Wohnaccessoires.

Eva Solo Kaffeekapselspender

Der heutige Name geht dabei einerseits auf Erik Mangors Tochter Eva zurück, nach der er in den 1950er Jahren eine neue Produktlinie benannte. Nachdem das Unternehmen im Jahr 1952 mit seiner Wurstschneidemaschine den ersten großen Erfolg verzeichnete, machte die Marke immer wieder durch praktisches Küchenzubehör von sich reden und erlangte hohe Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus. Immer wieder setzte das noch heute als mittelständischer Familienbetrieb geführte Unternehmen auf die Mitwirkung kreativer Köpfe aus Dänemark, um innovatives Küchenzubehör und andere Wohnaccessoires mit einem besonderen optischen und funktionalen Mehrwert zu erschaffen. Dies führte nicht zuletzt auch zur Einführung der Marke Eva Trio in den 1980ern, für die der dänische Industriedesigner Ole Palsby als Chefdesigner gewonnen werden konnte. Das Label zeichnete insbesondere durch Geschirr und Wohnaccessoires aus und bildete praktisch den Grundstein für Eva Solo.

Eva Solo bestimmt das Unternehmen

Diese Marke wurde dann in den 1990ern eingeführt und erweiterte das Sortiment des Unternehmens um weitere Lifestyle-Produkte für den Garten, die Küche und den allgemeinen Wohnbereichen. Verantwortlich für die Kreationen sind seit 1997 die beiden Designer Claus Jensen und Henrik Holbæk, Gründer des renommierten Designstudios Tools Design. Seit mit dem Kaffeezubereiter Café Solo das erste Produkt lanciert wurde, das aus dieser Kooperation hervorging, prägen die beiden kreativen Köpfe das Design der Marke maßgeblich.

eva solo CafeSolo Kaffeezubereiter

Nachdem 1998 Jan Engelbrecht die Geschäftsführung übernahm, konzentrierte sich das Unternehmen für den internationalen Markt immer mehr auf die junge Marke Eva Solo, die neben Küchenzubehör sukzessive um die Bereiche Wohn- und Gartendekoration und Grills erweitert wurde. Da die Marke Eva Solo letztendlich solch einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte, wurde zur Schaffung eines einheitlichen Markenbildes das gesamte Unternehmen nach dieser Brand benannt.

eva solo KaraffeDen Alltag kunstvoll bereichern und unkomplizierter gestalten

Die Marke hat im Laufe der nunmehr über 100-jährigen Firmengeschichte immer wieder aufs Neue bewiesen, dass innovatives Küchen- und Wohndesign weder aufwendig noch optisch extravagant sein muss. Die große Beliebtheit der innovativen Wohnaccessoires liegt wohl genau darin begründet, dass Produkte wie die Eva Solo Karaffe den kleinsten gemeinsamen Nenner von optischen Faktoren und einer absoluten Benutzerfreundlichkeit abbilden. Ein Produkt-Highlight der letzten Jahre, an der man diese Maxime deutlich erkennen kann, stellt etwa die Eva Solo Karaffe dar, die gleichermaßen für Heiß- und Kaltgetränke, zum Aufbewahren von Säften und Dressings oder zum Dekantieren von Wein verwendet werden kann. Auch hierfür zeigten sich die Innovatoren Holbæk und Jensen verantwortlich. Eine spezielle Besonderheit ihrer Kreation stellt der Flip-Top-Verschluss aus Silikon und Edelstahl dar. Dieser öffnet sich beim Ausgießen völlig automatisch und schließt den praktisch breiten Flaschenhals anschließend wieder tropffrei ab. So können lästige Ränder auf dem Esstisch gar nicht erst entstehen. Das für die Eva Solo Karaffe verwendete Borrosilikat-Glas ist hitzefest und für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Rund um dieses besondere Produkt aus der dänischen Designschmiede werden mittlerweile auch handliche Trinkflaschen für unterwegs oder Neoprenhüllen für den Kühlschrank angeboten.

eva solo Trinkflasche eva solo Kühlschrankflasche

Wohnaccessoires müssen heutzutage verschiedene Anforderungen perfekt erfüllen, um das menschliche Bedürfnis nach einem schön eingerichteten Zuhause, einer repräsentativen Einrichtung und einer benutzerfreundlichen Funktion zu stillen. Die Designer Holbæk und Jensen sind stets um die schwierige Gratwanderung zwischen Materialauswahl, Funktionalität und Form bemüht, um aus Bewährtem mit frischen Impulsen Neues und noch Besseres zu erschaffen. Man darf gespannt sein, welche schicken Kreationen uns Eva Solo in Zukunft noch beschert.