« Die wollen einfach alle haben »
Ehrlich gesagt wissen wir auch nicht so genau, warum diese fünf regelmäßig auf unserer Bestsellerliste stehen. Wahrscheinlich, weil sie praktisch sind, individuell und Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu jeder Jahreszeit zu einer blühenden Oase voller Leben und Genuss machen können. Mit diesen Pflanzgefäßen erleben Sie pure Gartenfreude. Und noch viel mehr. Denn unsere beliebten Designer Pflanzkübel sind zwar in erster Linie für Pflanzen gedacht, aber Sie können sie durchaus auch zweckentfremden. Aber heute erst einmal ein Hoch auf die Pflanzkultur und Ihre Fantasie, denn der Frühling steht schon in den Startlöchern.
Was macht Designer Pflanzkübel so besonders?
Das verraten wir Ihnen gerne. Wobei das natürlich unsere ganz subjektive Sicht auf das Thema ist. Erstens sind Designer Pflanzkübel einfach schön fürs Auge und haben diese unwiderstehliche „Den muss ich haben”-Attitüde. Zweitens können Sie sich drinnen ebenso gut einsetzen wie draußen. Ihr Material trotzt Wind und Wetter, fügt sich aber auch ausgesprochen harmonisch in jeden Wohnraum ein. Und hier wären wir gleich schon bei drittens: Pflanzen verbessern das Raumklima. Welcher Pflanzkübel am Ende am besten zu Ihnen passt und welcher für welche Pflanzen geeignet ist? Lesen Sie weiter, dann fällt Ihnen die Entscheidung bestimmt ganz leicht. Und wir freuen uns natürlich, wenn es mehr als einer ist.


Big One: die zeitlose ferm Living Plant Box – ein echtes Multitalent
Sie ist ein Musterbeispiel für minimalistisches skandinavisches Design. Ob rund oder eckig, hoch oder niedrig, mit Zwischenboden oder in der kleinsten Version für die Fensterbank, die fermLiving Plant Box überzeugt mit Eleganz, sanften Tönen und unerschöpflichen Einsatzmöglichkeiten. Bücher, Spielzeug oder Dekoartikel liebt sie genauso wie Pflanzen und mit dem passenden Tablett aus Holz oder Marmor wird aus der Plant Box auch ganz schnell ein praktischer Nacht- oder Couchtisch.



Vorteile der ferm Living Plant Box
- Vielseitige Nutzung: Ideal für Pflanzen, Bücher oder Dekoration.
- Hochwertige Materialien: Aus pulverbeschichtetem Metall gefertigt, ist sie robust und langlebig.
- Einfache Pflege: Die glatte Oberfläche lässt sich leicht reinigen.
Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für die ferm Living Plant Box?
Sukkulenten, Kräuter wie Basilikum und Rosmarin oder aber blühende Pflanzen wie Geranien sind hier gut aufgehoben.
Wie kann ich die Plant Box optimal in meiner Wohnung integrieren?
Nutzen Sie sie als Raumteiler oder platzieren Sie sie an einem Fensterplatz. In Kombination mit skandinavischen Möbeln ergibt sich ein schönes harmonisches Gesamtbild.
Big Two: der ferm Living Hourglass Pot – Eleganz pur bei diese Designer Pflanzkübel
Er sieht aus wie eine Sanduhr – daher auch der Name – kommt ein wenig Retro, überzeugt aber mit einem äußerst modernen Ansatz. Denn Sie können ihn einfach drehen und haben so wahlweise ein tiefes oder ein flaches Pflanzgefäß. Egal, wo er steht, der kurvige Hourglass Pot setzt überall ein optisches Statement und dank des matten Metalls kann er auch das ganze Jahr über draußen stehen.
Vorteile des Hourglass Pot
- Ästhetisch: Das ansprechende Design macht ihn zum Blickfang.
- Verschiedene Größen: Von extra small bis large, passend für jede Art von Pflanze.
- Material: Aus bemaltem, pulverbeschichtetem Eisen.
Wie kombiniere ich den Hourglass Pot mit anderen Einrichtungsgegenständen?
Der modern-elegante Pflanztopf versteht sich mit minimalistischen Möbeln und natürlichen Materialien besonders gut. Je nach Größe macht er auch auf Beistelltischen oder Regalen eine gute Figur. Besonders schön wird der Look, wenn Sie gleich mehrere Hourglass Pots in unterschiedlichen Größen kombinieren.
Welche Pflanzen harmonieren am besten mit dem eleganten Design?
Orchideen, Palmen, kleine Obstbäume oder auch Grünpflanzen wie die Geigenfeige oder die Glücksfeder setzt der Hourglass Pot wundervoll in Szene. Machen Sie sich auf alle Fälle auf diverse Ahs und Ohs gefasst.
Big Three: Jan Kurtz Palau – herrlich natürlich
Der Jan Kurtz Palau ist definitiv der rustikale Typ. Das sieht man ihm sofort an. Ratten und Kunststoff gehen hier eine formschöne Liaison ein und machen ihn zur perfekten Wahl für den Außenbereich, der dadurch einen wunderbaren Landhauscharme versprüht. Erhältlich von Ø 40 bis Ø 127 cm. Besonders praktisch: die Ablauflöcher im Kunststoffinnentopf – außer bei Ø 40 und Ø 127.



Vorteile des Jan Kurtz Palau als Designer Pflanzkübel
- Nachhaltigkeit: Verwendung von umweltfreundlichen Materialien.
- Individuelle Gestaltung: Jeder Kübel hat seine eigene Maserung und Farbe.
- Robustheit: Ideal für Außenbereich.
Wie pflege ich meinen Jan Kurtz Palau richtig?
Reinigen Sie Ihren Palau mit milder Seife. Achten Sie auf Wasserabfluss und schützen Sie ihn bei extremen Wetterbedingungen.
Welche Pflanzen passen zu dem natürlichen Look?
Kräuter wie Lavendel oder Salbei sowie blühende Stauden wie Sonnenhut fühlen sich im Palau pudelwohl und unterstreichen natürlich das Landhausflair.
Big Four: die superleichten, innovativen Bacsac Pflanzsäcke
Urban Gardening ohne das französische Label Bacsac? Undenkbar! Die großen Pflanztaschen von Bacsac sind praktische und ästhetische Lösungen für das Gärtnern in städtischen Umgebungen. Perfekt für alle, die wenig Platz haben oder ganz einfach flexibel bleiben möchten. Diese Taschen sind leicht, recycelbar, robust und auch leicht zu reinigen.


Vorteile der Bacsac Pflanztaschen
- Platzsparend: Ideal für Balkone oder kleine Gärten.
- Atmungsaktivität: Das spezielle Material sorgt dafür, dass die Wurzeln atmen können.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Kräuter, Gemüse oder Blumen.
Wie kann ich meine Bacsac Tasche am besten bepflanzen?
Füllen Sie sie mit Blumenerde, wählen Sie passende Pflanzen aus und gießen Sie nach dem Bepflanzen gründlich .
Welche Kräuter eignen sich besonders gut für den Anbau in Bacsac Taschen?
Basilikum, Petersilie und Minze gedeihen hervorragend in diesen stylishen Taschen. So haben Sie immer frische Kräuter für leckere (Sommer-)Gerichte und draußen zu essen, ist ja sowieso immer am schönsten, wenn das Wetter mitspielt. Dazu noch ein herrlicher Sonnenuntergang und die Welt ist rund – in jeder Hinsicht.
Little Big Five: Jan Kurtz Minigarden & Squarely Grow als Designer Pflanzkübel
Nicht jeder hat einen Garten oder eine riesige Terrasse. Diese beiden hier sind für alle gemacht, die wenig Platz haben oder eine kreative Lösung suchen. Der kompakte Jan Kurtz Minigarden gibt es wahlweise mit oder ohne Edelstahlgestell. Die Bretter aus massivem wetterfestem Teakholz haben kleine Zwischenräume, durch die das Stauwasser bequem abfließen kann. Fäule hat hier keine Chance. Und ob Sie letztlich frische Kräuter, kleine Gemüsearten oder Ziersträucher anpflanzen, das bleibt ganz Ihnen überlassen. Ein Hingucker wird der Minigarden so oder so immer sein.


Wer nach einer Lösung zum Aufhängen sucht, dem können wir das individuell zusammenstellbare System Squarely Grow empfehlen. Die modulare Lösung verfügt über ein intelligentes Selbstbewässerungssystem, sodass Sie Ihre grünen Lieblinge nur noch ein- bis dreimal pro Monat gießen müssen. Und mit den praktischen HoldOn Textil- oder Ledergurten lässt sich Squarely Grow ganz einfach und sicher an Balkon, Zaun oder Geländer befestigen.
Hell der dunkel, lieber ein Kasten oder ein Quadrat? Das liegt ganz bei Ihnen. Auf alle Fälle ist das modulare Squarely Grow-System wunderbar flexibel.




Nützliches Pflanzenzubehör: Eva Solo Aquastar und blomus Colibri
Designer Pflanzkübel brauchen auch das entsprechende Zusatz-Equipment. Zwei Produkte möchten wir Ihnen hier besonders ans Herz leben. Die außergewöhnliche Aquastar Gießkanne von Eva Solo und den stilvollen Colibri von blomus. Auch er zur gezielten Wasserzufuhr gedacht. Natürlich finden Sie in unserem Shop noch viel mehr davon, aber diese beiden haben wie unsere Big Five einen festen Platz in der Topseller-Liste und das kommt nicht von ungefähr.
Die platzsparende Eva Solo Aquastar
Mit ihrer spitzen Tülle und der Dreiecksform gleicht die Eva Solo Aquastar eher einem Objekt als einer Gießkanne. Gerade für kleine Töpfe ist die moderne Mischung aus Chrom und Kunststoff wie gemacht. Zum Befühlen müssen Sie nur den Ausguss abnehmen und egal wo sie steht, sie ist in jedem Fall der Star, simpel und gutaussehend wie sie ist.



Die einzigartige blomus Colibri
Ihr Name ist Programm. Mit dem langen „Schnabel“ versorgt die blomus Colibri ihre Pflanzen zielsicher mit Wasser. Ohne dass etwas danebengeht. Einen Liter fasst die von Luca Galmarini designte Gießkanne aus pulverbeschichtetem, pflegeleichten Edelstahl und ist dabei auf alle Fälle genauso effizient wie ihr kleiner Namensgeber, wenn auch deutlich größer.

Minimalistisches und überraschendes Design made in Nordrhein-Westfalen. Dafür ist blomus seit Jahrzehnten bekannt. Der „kleine Vogel“ hier macht da keine Ausnahme. Was für eine herrliche Gießkanne, finden Sie nicht auch?
Urban Gardening: Grüner Daumen in der Stadt
Ja, alles hat einen Namen, am liebsten einen englischen. Klingt auch viel schicker als Städtisches Gärtnern. Aber egal, ob Englisch oder Deutsch, großzügige (Dach-)Terrasse, kleiner französischer Balkon oder Gemeinschaftsgarten, Gärtnern macht glücklich. Warum? Weil wir an der frischen Luft sind, die Sonne uns mit reichlich Vitamin D versorgt und beispielsweise selbst gezogene Kräuter einfach viel besser schmecken als aus dem Supermarkt. Urban Gardening ist nicht nur ein Trend, es ist eine Lebensweise! Und mit den richtigen Designer Pflanzkübeln verwandeln Sie jeden noch so kleinen Raum in ein grünes Paradies.
Beliebte Pflanzen für Designer Pflanzkübel
Die Wahl der richtigen Pflanzen ist natürlich zunächst einmal etwas sehr Subjektives. Denn nicht jedem gefällt jede Pflanze. Dazu spielen aber auch noch Faktoren wie Lichtverhältnisse und aktuelles Platzangebot eine Rolle. Mit diesen drei Varianten hier sind Sie schon mal gut beraten. Und wie bei Immobilien gilt auch bei Pflanzen: Die Lage ist entscheidend.
- Pflegeleichte Sukkulenten sind ideal für sonnige Plätze.
- Frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin duften nicht nur wunderbar, sondern sind auch das Verfeinerungs-i-Tüpfelchen in der Küche.
- Blühende Pflanzen wie Geranien oder Petunien sind schöne Farbtupfer – drinnen wie draußen.
Das sollten Sie in Sachen Pflanzenpflege beachten:
- Richtige Bewässerung – weniger ist oft mehr!
- Während der Wachstumsperiode regelmäßig düngen.
- Verwelkte Blätter und Blüten entfernen.
Buchempfehlungen zum Thema Urban Gardening
Selbstverständlich gibt es zu diesem nach wie vor hippen Thema eine Vielzahl an Literatur. Das Angebot ist dabei mindestens so groß wie das der infrage kommenden Pflanzen. Damit Sie im Urban Garding Dschungel den Überblick behalten, haben wir aus der Fülle für Sie drei Buchperlen ausgesucht, mit denen Sie sich erst einmal „Warm-Gärtnern” können:
- „Urban Jungle: Wohnen in Grün“ von Igor Josifovic und Judith de Graaff
- „Selbstversorgung für Einsteiger“ von Simon Akeroyd
- „Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur“ von Karina Nouman
Und, wie sieht’s aus? Lust auf draußen bekommen? Auf Designer Pflanzkübel und Pflanzen aussuchen, in der Erde graben, beim Wachsen und Blühen zuschauen und natürlich ernten. Auf selbst gezogene Tomaten, eingelegte Gürkchen oder vielleicht sogar Fermentiertes? Das hoffen wir doch.