Dekoration zu Weihnachten

« Es wird festlich »

Die Vorfreude steigt. Weihnachten steht vor der Tür und die Aromen von Glühwein und Plätzchen schmeicheln der Nase. Wenn die ganze Familie zum fröhlichen Beisammensein kommt, dann darf sich schon mal Gedanken gemacht werden, welcher Festtagsschmaus auf den Tisch kommt. Aber auch die stimmungsvolle Dekoration zu Weihnachten sollten Sie nicht vergessen, damit es rundum besinnlich wird.

Ideen für die Raumdekoration

Kinder lieben verspieltes Design. Bei der Dekoration zu Weihnachten schließen sich die meisten Erwachsenen an. Unwillkürlich zaubern die vertrauten Symbole und Figuren ein Lächeln ins Gesicht. Das gilt beispielsweise für den Weihnachtsmann, der die Überraschungen ins Haus bringt.

kay-bojesen-weihnachtsmann

Kay Bojesen würdigte den saisonalen Protagonisten vor Jahrzehnten. Seither hat die Holzfigur nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Denn die bewegliche Gestaltung ermöglicht es, die Deko nach Belieben zu positionieren.

georg-jensen-weihnachtsmobile-2019-herz

Sanne Lund Traberg stöberte in den Archiven von Georg Jensen, um sich von den Accessoires aus der Art déco-Ära inspirieren zu lassen. Die Quintessenz ist ein edles Mobile. Passend zum Fest der Liebe umgibt ein grafisch gemusterter Rahmen das symbolische Herz. Glamourös akzentuiert die Edelmetallauflage den Anhänger mit Bändchen fürs Weihnachtsfest 2019. Dieses Deko-Element ist originär als Baumschmuck gedacht, macht sich aber ebenso schick an der Wohnzimmertür.

Exklusiver Christbaumschmuck – Dekoration zum Verlieben

Der Weihnachtsbaum ist zweifelsohne der Hauptdarsteller am Heiligen Abend. Er hat sich die schönste Deko verdient. Der Meinung schießt sich Zarah Voigt mit ihrem vergoldeten Weihnachtsschmuck an. Für eine klassische Gestaltung entschied sich die Schmuckdesignerin bei den Christbaumkugeln. Bezaubernd filigran muten die Engel und Sterne der Rosendahl Haute Couture-Kollektion an.

rosendahl-weihnachtsschmuck

Exzellent passen dazu die Kerzenhalter von Georg Jensen für die Dekoration zu Weihnachten. Oberhalb bietet sich der spiralförmige Part zur Fixierung der Christbaumkerzen an. Hübsche Motive lenken an der Verlängerung das Interesse auf sich. Eine glanzvolle Gold- oder Palladiumveredelung rundet die Accessoires ab.

georg-jensen-weihnachts-kerzenhalter

Es lohnt sich, den polierten Edelmetallen bei der Dekoration treu zu bleiben. Sie vervielfältigen durch Reflexionen den Kerzenschein und bringen den Tannenbaum zum Funkeln. Staunende Gesichter sind bei der Bescherung vorprogrammiert.

Dekorationsideen für die weihnachtliche Dinnertafel

Bei Festlichkeiten bevorzugen Sie Porzellan, Tischtücher und Stoffservietten im strahlenden Weiß. Außerdem steht fest, dass Ihr prächtiger Kandelaber die Tafel beim Weihnachtsdinner illuminiert. Es fehlt nur der saisonale Akzent für die Tischdeko.

georg-jensen-tischbaum-2019

Fabelhaft harmonieren die goldenen Tischbäume von Georg Jensen mit einer Festtafel, die sich zur klassischen Eleganz bekennt. Die skizzierten Tannenbäume mit edlem Touch kommen solo und im Ensemble gut zur Geltung. Greifen Sie das Herzmotiv der Dekoration mit Pralinen in Goldpapier auf, die Sie auf den Platztellern drapieren. Schon wirkt das Arrangement rundum stimmig.

bjoern-wiinblad-lucia-engel-teelichthalter

Zu Weihnachten ist der Tisch reich gedeckt. Für zahlreiche Accessoires fehlt oft der Platz. Vereinen Sie die figürliche Weihnachtsdeko mit dem behaglichen Kerzenschein. Das gelingt ihnen wunderbar mit den Lucia Teelichthaltern von Bjørn Wiinblad. Der dänische Designer wird für ausdrucksvolle Porzellanarbeiten mit markanten Gesichtern geschätzt. Seine engelsgleiche Dekoration für Weihnachten wirkt anmutig, friedvoll und ulkig zugleich. Wählen Sie passend dazu bei den Servietten eine Falttechnik, die Engel skizziert. So avanciert die unverzichtbare Tischausstattung zur Deko.

Verführerischer Auftritt für die Weihnachtsplätzchen

In der Adventszeit werden eifrig Weihnachtskekse gebacken. Ambitionierte Hobbyköche ergänzen selbst gemachte Pralinen mit köstlichen Füllungen. Der Duft bei den Vorbereitungen weckt die Vorfreude auf die Leckereien beim Weihnachtsfest. Sie laden bei den entspannten Plaudereien mit der Familie zum Zugreifen ein.

kaehler-design-hammershoi-weihnachtsschale

Schick präsentiert die Weihnachtsschale von Kähler Design die Süßigkeiten. Hans-Christian Bauer und Rikke Jakobsen kombinierten geschickt die prägnante Riffelung der Erfolgskollektion Hammershøi mit einer weihnachtlichen Malerei. In der Porzellanschale mit Fuß wirkt das Gebäck appetitlich. Drapieren Sie daneben auf dem Sofatisch die passende Bonbonniere der Traditionsmarke.

kaehler-design-hammershoi-weihnachtsbonbonniere

Gäste sind entzückt, wenn sie darin erfrischende Pfefferminzbonbons entdecken. Sie relativieren angenehm die Süße der Plätzchen. Leert sich der Vorrat, verlieren die Gefäße nicht ihren Reiz. Sie bereichern mit Motiven wie Nussknacker und Zuckerstangen ungefüllt die Dekoration zu Weihnachten.

Dekoration für die Abendstunden: Lauschige Kerzendeko

Während der Feiertage erfreut das Wohnzimmer dank der zahlreichen Accessoires mit seiner Behaglichkeit. Ungern verabschiedet man sich von der besinnlichen Atmosphäre. Der festliche Bezug spricht aber dafür, die Deko nach Weihnachten wieder einzupacken. Das bringt man leichter übers Herz, wenn einige gemütliche Akzente im Rennen bleiben.

raeder-design-lichthaus-klein

Aus dem Portfolio von Räder Design stammt das Lichthaus. Sanft erleuchtet das Teelicht im Inneren die kleinen Fenster. Das schneeweiße Porzellanaccessoire ist mit viel Liebe zum Detail gefertigt und passt vortrefflich zu Weihnachten. Dank der dezenten Gestaltung bekennt es sich aber nicht eindeutig zur Festdeko.

raeder-design-lichthaus-traumhaus

Das runde Lichthaus ist kein Einzelgänger, sondern Teil einer Kollektion. Sie ermöglicht es, mit zahlreichen Porzellanhäusern auf der Fensterbank eine winterliche Stadt zu arrangieren. Ein abstraktes Hirschgeweih umschließt das Kerzenglas beim Windlicht Kingston von Edzard. Tauchen im Umfeld Tannenzweige und Zapfen auf, wirkt es wie Weihnachtsschmuck. Ohne ergänzende Dekoration steht das Naturmotiv im Vordergrund. Die ausgefallene Kerzendeko bereichert schon im Herbst stilvoll das Ambiente. Gleiches gilt für die kalten Monate nach dem Jahreswechsel.

edzard-kingston-windlicht

Das Accessoire wirkt sogleich anders, wenn Sie die Kerzenfarbe variieren. Unterstreichen Sie beispielsweise mit einem silbernen oder weißen Exemplar die kühle Eleganz des vernickelten Aluminiums. Mit einem satten Braun oder Tannengrün verstärkt sich hingegen der urige Bezug zu den Waldbewohnern. So lässt sich eine vollkommene Dekoration erzielen.