Corkcicle Canteen

« Die umweltfreundliche Thermosflasche »

Corkcicle zählt zu den Newcomern, die mit ihrem Senkrechtstart am Markt verblüffen. Hinter dem Erfolg der Marke steckt keineswegs ein trendiger Hype. Das offenbart sich schon beim ersten Rendezvous mit der Canteen. Die hochfunktionale Trinkflasche ist derart schick, dass Umweltbewusstsein unwiderstehlich wird.

Umkehrprinzip als Schlüssel zum Erfolg

Frühzeitig einkühlen, auf Eis legen oder umfüllen: Wer Weißweine genießen möchte, muss Engagement an den Tag legen. Daran störte sich ein US-amerikanischer Fan der Winzerspezialitäten. Beherzt tüftelte Ben Hewitt im Jahr 2010 an einer praktischeren Alternative. Einige Monate später war die Lösung marktreif. Binnen kurzer Zeit gingen eine Millionen Exemplare vom Corkcicle über die Ladentheke.

corkcicle-canteen-classic-0-26-l-trinkflasche

Die Produktbezeichnung, die inzwischen zum Markennamen avancierte, verweist auf die geniale Grundidee. Es handelt sich um den englischen Begriff für Korkenzieher. Er dringt bekanntermaßen ins Innere ein. Gleiches gilt für das pfiffige Barzubehör aus Orlando. Anstatt den Wein mühsam mit diversen Hilfsmitteln von außen herunterzukühlen, integriert es sich in die Flaschen. Dafür vereinte der Weinliebhaber schlichtweg den Korken mit einem Ausgießer und stabförmigem Kühlelement.

corkcicle-canteen-classic-0-71-l-trinkflasche

Die Erfolgsstory lud dazu ein, weitere Produkte für den zeitgemäßen Getränkegenuss zu entwickeln. Hinzu gesellten sich nicht nur sorgfältig durchdachte Baraccessoires. Die Corkcicle Canteen erweiterten das Portfolio. Im Sturm eroberten die Trinkflaschen die Herzen verschiedenster Zielgruppen. Sie bescherten dem jungen Label einige Auszeichnungen.

Nachhaltigkeit trendbewusst interpretiert

Die Moderatorin Oprah Winfrey, der Oscarpreisträger Casey Affleck und die Hollywood-Schauspielerin Julia Roberts: Sie sind nur drei Beispiele für die vielen Berühmtheiten, die sich öffentlich zur Corkcicle Canteen bekennen. Ein neugieriger Blick aufs Sortiment der US-Marke verdeutlicht den Grund. Die Trinkflaschen sind mindestens so stylisch wie das Outfit der Stars und Sternchen.

corkcicle-canteen-metallic-trinkflasche

Die Form überzeugt mit ihrer stilistischen Klarheit. Sie wirkt dank der raffinierten Linienführung trotzdem markant. Gefertigt sind die vielseitig verwendbaren Flaschen aus hochwertigem Edelstahl. Moderne Eleganz entfaltet sich, wenn es unverfälscht die Ästhetik prägt. Peppig wirken hingegen die Metallflaschen der Classic-Linie, die mit frischen Tönen wie Türkis oder Rosa veredelt sind.

corkcicle-canteen-wood-walnut-0-47-l

Regelmäßig stellt die Trendmarke extravagante Sondereditionen vor. Wie ein royales Catering wirkt der Getränkevorrat für unterwegs in der Canteen Crown. Apart muten die Design-Trinkflaschen an, wenn sich die warme Optik von Edelholz mit der kühlen Haptik von Metall vereint – wie bei der Canteen Wood. Kurzum: Es findet sich nahezu für jede Person ein Accessoire, das zum persönlichen Stil passt.

Bekenntnis zum Umweltbewusstsein und sozialen Engagement

Das Design ebnet der übergeordneten Mission den Weg. Das Unternehmen setzt sich beherzt dafür ein, Wegwerfverpackungen zu verdrängen. Sie lassen die Mülldeponien wachsen und belasten die Meere. Das gilt vor allem für Einwegflaschen und Trinkbecher aus Plastik. Der Ansatz fruchtet. Die Canteen rundet das Outfit unterwegs individuell ab. Im direkten Vergleich erscheinen die umweltbelastenden Pendants spröde und rückwärtsgewandt. Wer sich trendbewusst präsentieren möchte, gibt sich damit nicht mehr zufrieden.

corkcicle-canteen-metallic-0-71-l-trinkflasche

Das Öffnen des Hahns genügt. Schon wird der Durst gestillt. Das ist ein Luxus, über den sich nur einige Erdenbürger freuen. Mehr als 660 Millionen Menschen haben kein frisches Wasser. Es ist für sie mit viel Aufwand verbunden, sich mit dem überlebenswichtigen Element notdürftig zu versorgen. Der Mangel schadet nicht nur der Gesundheit. Er hält die Betroffenen davon ab, zur Schule zu gehen oder Geld zu verdienen. Vorwiegend Frauen werden dadurch benachteiligt, weil sie sich meist der Wassersuche widmen. Die Design-Trinkflaschen verdeutlichen ihren Nutzern, wie wunderbar der problemlose Zugang zum erfrischenden Getränk ist.

Bei diesem Wink belässt es der engagierte Hersteller nicht. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in die Verbesserung der weltweiten Wasserversorgung.

Hochmoderne Alltagsbegleiter fürs Lieblingsgetränk

Umweltfreundlich, sozialverträglich und stylisch: Die Produktphilosophie der Corkcicle Canteen überzeugt in vieler Hinsicht. Das funktionale Designkonzept setzt dem Ganzen die Krone auf. Die dreifache Isolierung kühlt Erfrischungsgetränke bis zu 25 Stunden. Heißgetränke bewahren bis zu 12 Stunden die gewünschte Temperatur. Die doppelwandige Konzeption mit mehrfacher Beschichtung verleiht den BPA-freien Metallflaschen außerdem ihren stabilen Charakter.

corkcicle-canteen-crown-0-47-l

Die abgeflachten Seiten bereichern nicht nur die ästhetische Formsprache. Der Begleiter fürs individuelle Catering lässt sich dadurch besser greifen. Silikon wertet den Boden auf, um den sicheren Stand zu gewährleisten. Auf das Debüt der Trendmarke verweist der auffallend weite Flaschenhals. Er erlaubt es, Eiswürfel einzufügen. So können Sie den Kühleffekt von innen heraus forcieren. Der leistungsstarke Verschluss verhindert verlässlich, dass der flüssige Inhalt beim Transport entweicht.

corkcicle-rifle-paper-co-canteen-0-47-l-trinkflasche

Reichlich Auswahl bietet der Hersteller beim Style, der von schrillen Farben über Blümchen bis zum Glamour-Look reicht. Gleiches gilt fürs Volumen. Für die Kita-Kids ist beispielsweise die Canteen mit einem Fassungsvermögen von 260 ml optimal. Zum erwachsenen Alltag passen die Versionen mit 470 ml und 710 ml. Beim Familienausflug punktet die größte Flasche, die 1,71 Liter fasst. Wer sich an die To-Go-Thermobecher aus dem Coffee-Shop gewöhnt hat, wird ebenfalls bedacht. Die Tumbler schließen sich dem feschen und funktionalen Design der Flaschen an.

corkcicle-canteen-classic-1-71-l-trinkflasche

Fazit: Die US-Marke hebelt jedes Argument aus, das gegen den Umstieg auf Mehrwegflaschen sprechen könnte. Davon profitiert nicht nur die Umwelt. Sie freuen sich unterwegs über einen optimal temperierten Durstlöscher, der den persönlichen Geschmack auf den Punkt trifft.