« Sommerliches Durchatmen mit wundervollen Gartenmöbeln »
Die elegante Leichtigkeit erinnert an das sommerliche Lebensgefühl in Italien. Typisch skandinavisch ist das alltagstaugliche Designkonzept. Die Kollektion Breeze ist für den komfortablen Lifestyle im Freien geschaffen. Das Herz der Genießer erobern nicht nur die Gartenmöbel. Gleiches gilt für die Accessoires von Cane-Line.
Bequeme Augenschmeichler aus Dänemark
Ein gewöhnlicher Gartensessel ist der Cane-Line Breeze gewiss nicht. Mutig steht er zu seinen Ecken, Kanten und Asymmetrien. Designkenner sind auf der richtigen Fährte, wenn sie spontan an Möbel der 1960er Jahre denken. Davon ließ sich das Studio Strand + Hvass bei der skulpturalen Formgebung inspirieren.
Sie verleiht dem Highbacksessel Breeze nicht nur seinen markanten Look. Abgeschrägte Sitzfläche, ausladende Armlehne und hohe Rückenpartie: All das ebnet der Bequemlichkeit den Weg. Die Symbiose aus vollendeter Ästhetik und durchdachter Funktionalität ist typisch für den Stil von Christina Strand und Niels Hvass.
Sie lassen sich bei den Entwürfen von urbanen Trends und der dänischen Designkultur inspirieren. Mit Einrichtungsobjekten möchte das Kopenhagener Kreativduo die Lebensbedingungen von Menschen verbessern. Auf die ansprechend gestaltete Umgebung bezieht sich das ebenso wie den Komfort. Das verdeutlichen die Cane-Line Breeze Gartenmöbel.
Zuvorkommende Designmöbel fürs private Gartenparadies
Unwiderstehlich schön ist das Sommerwetter. Die alltäglichen Handgriffe werden auf das Notwendige begrenzt. Eine knappe Stunde nach dem Aufstehen steuern Sie bestens gelaunt Ihren neuen Lieblingsplatz an. Es vergehen nur wenige Minuten bis zum beherzten Aufseufzen. Der Cane-Line Breeze wirbt geradewegs dafür, mit ihm einen relaxten Urlaubstag im Garten zu verbringen. Gern nimmt man das Angebot an.
Der Highbacksessel wird optimal positioniert. Der Outdoor-Hocker Breeze gesellt sich hinzu. Schon gleicht das Ensemble einem Liegestuhl. Mit hochgelegten Füßen vergessen Sie beim Sonnenbad die Zeit. Erst der Durst bewegt zum flinken Abstecher ins Haus. Mit dem Getränk in der einen Hand kehren Sie auf die Terrasse zurück. Die freie Hand genügt vollkommen, um sich den Beistelltisch On the move zu schnappen. Er macht seinem Namen alle Ehre.
Clever integrierten die Designer mittig einen Griff. Das runde Multitalent ist dadurch enorm mobil. Bei der Ankunft am Gartensessel nimmt es hilfsbereit das Glas in Empfang. In diesem Moment danken Sie insgeheim der skandinavischen Marke. Durch ihre Gartenmöbel wird die kleinste Verschnaufpause zum großartigen Genusserlebnis.
Ideenstifter für die dynamische Gartenlounge
Cane-Line wirft rund dreißig Jahre Erfahrung beim Möbeldesign in die Waagschale. Das spiegelt sich in den pfiffig konzipierten Produkten ebenso wider wie der Entwicklung innovativer Materialien. Sie sind das Geheimnis der Designlinie Breeze.
Das Fasergeflecht aus Polyethylen ist robust, wetterfest und UV-beständig. Es passt sich flexibel dem Körper an. So trägt das Gewebe zum Sitzkomfort bei.
Der moderne Werkstoff ist nicht zuletzt ein Schlüsselelement der legeren Eleganz. Er verleiht der Gartenkollektion eine unvergleichliche Luftigkeit. Gekonnt verstärkt das Designstudio den Aspekt mit dem grazil ausgeführten Stahlrahmen. Der gewiefte Materialumgang zählt zu den Stärken der Marke.
Eine charmante Häkeloptik prägen die Hocker Divine. Sie sind trotzdem für die Outdoor-Nutzung geeignet. Gleiches gilt für die multifunktionalen Stoffkörbe Rope, die wie liebenswürdige Handarbeiten wirken. Der Streifzug durch das Markenportfolio liefert die Gestaltungsideen auf dem Silbertablett. Ein Quartett der Highbacksessel und zwei Hocker aus der Serie Cane-Line Breeze bilden das Fundament. Sie versammeln sich um ein Trio der dynamischen Beistelltische. Schon laden die Gartenmöbel zu geselligen Plauderstunden ein.
Auf der gegenüberliegenden Seite drapieren Sie locker die Alleskönner mit Häkelhülle. Sitzkissen, Ablage oder Liegewiese: Ihre Rolle wird sich beim sommerlichen Lifestyle ergeben. Die mediterranen Lieblingsgewächse nehmen die Körbe in Empfang. Sie eignen sich wunderbar als Pflanzgefäße. Anerkennend begutachten Sie die Terrassengestaltung: Sie wirkt wie das Werk professioneller Interieurdesigner. Dabei ergab sie sich fast automatisch.
Lebensqualität pur – rund um die Uhr
Bequeme Gartenmöbel, stilvolle Atmosphäre und frische Luft: Sobald die Sonne strahlt, stellt die Terrasse das Wohnzimmer in den Schatten. Das verleitet dazu, den gesamten Tag draußen zu verbringen. Neigt er sich dem Ende, trennt man sich ungern von der Außenlounge. Dafür gibt es glücklicherweise keinen Grund. An die abendlichen Intermezzi haben Sie beim Gestalten gedacht.
Neben der Terrassentür wartet der Barwagen Roll darauf, seine Talente unter Beweis zu stellen. Er begleitet Sie in die Küche. Früchte, Antipasti und etwas Brot: Im Handumdrehen verwandelt sich die obere Ablage in ein kaltes Buffet. Kühle Getränke schlichten Sie in der unteren Etage ein.
Kurz darauf bereichert der Servicewagen wieder die Outdoorlounge. Dort hat eine mitdenkende Fee bereits die Kerzen in den Lighthouse Laternen entzündet. Sie durchbrechen nicht nur die Dunkelheit. Der sanft flackernde Kerzenschein beschert die Romantik, nach der man sich beim genussvollen Sommerabend sehnt.
Schicke Lebensbegleiter fürs ganze Jahr
Wohin mit dem Gartenequipment nach der Saison? Mit den Designkollektionen von Cane-Line erledigt sich die Frage von selbst. Die Breeze Highbacksessel und Outdoor-Hocker bleiben draußen. Der rauen Witterung zeigen Ihre Gartenmöbel die kalte Schulter. Darüber freuen Sie sich, wenn sonnige Wintertagen eine erquickende Teepause im Freien ermöglichen.
Die großen Häkelkissen signieren das Wohnzimmer genauso gemütlich wie den Garten. Gleiches gilt für die Beistellmöbel und Kerzendeko. Agave, Zitrusgewächs und Olivenbäumchen möchten ohnehin drinnen überwintern. Dank der hübschen Flechtkörbe sind sie schon salonfähig. So ist der Umzug in die Wohnung rasch vollbracht, wenn das Wetter umschlägt.