Beistelltisch – der Allrounder für jeden Raum

« Vielseitiges, variables Platzsparwunder »

Praktisch, stilvoll und unverzichtbar: Der Beistelltisch ist ein wahrer Tausendsassa. Und ein Tisch für viele Gelegenheiten, wie es die englische Bezeichnung Occasional Table treffend auf den Punkt bringt. Er ist da, wo er gebraucht wird. Bevorzugt im Wohnzimmer, macht aber auch in Flur, Schlafzimmer oder Küche eine gute Figur. Es gibt ihn in zig Ausführungen, mit Schubladen, Stauraum, als Set, in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Ein Bestelltisch ist einfach so viel mehr als nur eine praktische Ablage. Aber lesen Sie doch einfach weiter, dann werden Sie sich ganz schnell in den kleinen, stilvollen und oftmals eher unaufdringlichen Allrounder verlieben.

Kleiner Exkurs vorab: Die Geschichte des Beistelltisches

Woher kommt der Beistelltisch?

Seinen Ursprung hat der Beistelltisch im 17. Jahrhundert. Er stand in Salons und Wohnräumen und war sozusagen eine funktionale Getränke- und Snack-Station. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Design weiter und man entdeckte das Potenzial dieses Möbelstücks. So entwickelte sich der unscheinbare Beistelltisch nach und nach zu einem Interior-Must-have. Und wahrscheinlich gibt es heute keine Wohnung und kein Haus mehr ohne.

Was macht den Beistelltisch besonders?

Der Beistelltisch ist ein Chamäleon. Denn kaum ein Möbelstück ist so anpassungsfähig, variabel und auch schnell verrückt. Mit seinen verschiedenen Formen, Größen und Materialien können Sie ihn überall einsetzen. Egal ob Flur, Küche, Bad, Wohn- oder Schlafzimmer, in jedem Raum eröffnet Ihnen ein Beistelltisch neue (Umgestaltungs-)Möglichkeiten. Und kann dabei auch noch unglaublich dekorativ sein.

Längst spielt das Interior-Piece nicht mehr nur eine Nebenrolle. Der Beistelltisch zeigt Kante, bekennt Farbe und spiegelt den Style seiner Besitzer wider. Manchmal kontrastiert er ihn auch, wenn gewünscht. Auf alle Fälle bietet er eine wundervolle Fläche für alles, was Sie gerne griffbereit haben. Ob Buch, Lesebrille, Wecker, Dekoschale, Vase, Leuchte, Brain-Food, Schreibutensilien, Büromaterial oder, oder, oder. Fakt ist: Ein Bestelltisch bringt Komfort in den Alltag, schafft Ordnung und verbessert die Organisation.

Warmes Holz, dunkles Gestell. Ein Beistelltisch, der auf den ersten Blick entspannt.
Hier möchte man doch sofort Platz nehmen und anfangen zu lesen. Der Al Wood Beistelltisch von Kartell ist filigran, kombiniert hier warmes Holz mit einem schwarzen Gestell und schützt mit seiner gebogenen Tischkante die Bücher vorm Herunterfallen.

Auswahlkriterien für den perfekten Beistelltisch

Welche Faktoren sollten Sie bei der Auswahl beachten?

Diese fünf Punkte hier machen Ihnen die Entscheidung leichter, versprochen:

  1. Größe: Der Tisch sollte proportional zur Umgebung sein. Achten Sie darauf, dass er nicht zu groß oder zu klein wirkt.
  2. Höhe: Idealerweise ist der Tisch so hoch wie die Sitzhöhe Ihres Sofas oder Sessels. Im Schlafzimmer sollte der Beistelltisch zwischen 50 und 60 cm Höhe haben, bei Boxspringbetten oder hohen Matratzen gerne auch höher. Ansonsten kommt es einfach auch das „Einsatzgebiet“ an.
  3. Materialien: Wählen Sie Materialien, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind.
  4. Design: Modern, klassisch oder rustikal – setzen Sie auf einen Stil, der zu Ihrer bestehenden Einrichtung passt.
  5. Funktionalität: Denken Sie darüber nach, wie Sie den Tisch nutzen möchten – als Ablagefläche für Getränke oder als dekoratives Element.

Materialien für Beistelltische

Warmes Holz

Eiche, Teak oder Nussbaum – jede Holzart bietet eine Vielzahl von Oberflächen und Farben. Auf alle Fälle ist Holz ein zeitloses Material für Beistelltische, das jedem Raum Wärme und Charakter verleiht. Das ist seine große Stärke.

Cooles Metall

Metallbeistelltische mögen auf den ersten Blick ein wenig kühl anmuten, aber wenn Sie einen modernen Touch lieben, sind sie eine gute Wahl. Und dazu unglaublich robust, oft auch leicht und einfach zu bewegen.

Elegantes Glas

Glasbeistelltische eignen sich hervorragend für kleinere Räume, da sie optisch weniger Platz einnehmen. Denn durch die Transparenz wirken sie elegant und luftig.

Praktischer Kunststoff

Kunststofftische haben zwei unschlagbare Eigenschaften: Sie sind leicht und pflegeleicht. Marken wie Kartell haben innovative Designs entwickelt, die sowohl funktional als auch stilvoll sind.

Designklassiker: Occasional Table LTR von Vitra

Dieser minimalistische Beistelltisch von Charles und Ray Eames ist Kult. Der schlichte Occasional Table LTR von Vitra besticht durch seine klare Linienführung und Funktionalität – einzeln oder als Solitär. Der LTR ist in verschiedenen Farben erhältlich und eignet sich perfekt als Ergänzung zu modernen Wohnkonzepten. Seine große Stärke: Er ist niedrig und kann so auch als Nachttisch oder Tablett verwendet werden. Mit ihm wird aus jedem Raum ein Highlight.

Al Wood von Kartell: Eine Symbiose aus Natur und Design

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist der formschöne Al Wood von Kartell. Dieser Tisch kombiniert Aluminium mit einer Holzoberfläche und vereint so moderne Materialien mit einem natürlichen Look. Das klare Design macht ihn zum idealen Begleiter für verschiedenste Einrichtungsstile. Und die gebogene Tischplatte sorgt dafür, dass nichts herunterfallen oder -tropfen kann. Ein kleines Malheur ist schließlich schnell mal passiert.

Marken im Fokus: Kartell und Fermob

Kartell: Innovation trifft auf Eleganz

Das italienische Label Kartell ist für seine innovativen Designs bekannt. Mit einer Vielzahl von Produkten aus Kunststoff hat die Marke das Konzept des modernen Möbeldesigns revolutioniert. Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht Kartell-Möbel zu einem Must-have in jedem modernen Zuhause. Der zeitlos moderne Prince AHA Hocker ist hierfür ein schönes Beispiel: praktischer Sitzplatz und kleiner Beistelltisch in einem. Einfach ein perfektes Accessoire für jedes Zimmer.

Fermob: Farbe trifft auf Outdoor-Design

Die Marke aus Frankreich hingegen ist spezialisiert auf farbenfrohe Gartenmöbel aus Metall. Fermob legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität, was die Produkte besonders langlebig macht. Das Label bringt Farbe in jeden Außenbereich und verwandelt Gärten und Terrassen in einladende Wohlfühl-Oasen. Die bunten Akzentsetzer fühlen sich aber auch in Innenräumen sofort zu Hause. So wie der stylische Fermob Cocotte, ein robuster Beistelltisch, den Sie in wunderschönen knalligen oder zarten Pastellfarben bekommen. Er steht auch gerne als Hocker zur Verfügung, falls die Sitzgelegenheiten bei der Gartenparty mal ausgehen.

Die minimalistisch Stahlkonstruktion macht den  Fermob Cocotte Beistelltisch witterungsbeständig.
Er ist einfach eine Augenweide, egal in welcher Farbe: der Fermob Cocotte Beistelltisch.
Das fröhliche Gelb hebt sofort die Stimmung und natürlich lassen sich auch alle Farben des Fermob Cocotte Tisches miteinander kombinieren.

Das sind nur drei von unendlich vielen Farben, in denen es den Fermob Cocotte Beistelltisch gibt. Ein In- und Outdoor Allrounder.

Outdoor-Beistelltische: Stilvoll im Freien entspannen

Wetterfest und stilvoll, das sind die primären Kriterien für Outdoor-Beistelltische. Aber sie sollen bitteschön auch gut aussehen und mit Funktionalität glänzen. Schließlich ist im Sommer draußen unser zweites Wohnzimmer. Also her mit unkomplizierten, farbenfrohen Modellen wie dem Fermob Bistro-Tisch oder dem Fatboy Concrete Seat Hocker, der urbanes Flair in den Außen- und Innenbereich bringt. Er sieht aus wie ein Betonstein, ist mit 5,4 kg für seine Größe aber unglaublich leicht. Wenn Sie die Unterseite abschrauben, können Sie ihn auch mit Sand füllen und ihm so mehr Standfestigkeit verleihen. Und für mehr Sitzkomfort gibt’s für den Kunststoffklotz auch ein UV-beständiges, wasserdichtes und schmutzabweisendes Kissen in diversen Farben.  

Noch mehr unwiderstehliche Beistelltisch-Modelle

ferm LIVING Plant Box: geräumiges Multitalent

Ja, die minimalistisch designte ferm LIVING Plant Box ist ein Pflanzenbehälter. Und noch viel mehr, wenn Sie wollen. Mit dem passenden Holztablett, machen Sie sie zum Stauraum für Bücher, Kissen oder was auch immer und natürlich auch zum Beistelltisch. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn die Plant Box-Familie besteht gleich aus mehreren Modellen. Ihnen allen gemein ist, dass sie sich nahtlos in jede Einrichtung einfügen.

ferm LIVING Isola: organische Formen und praktischer Twist

Eine 2-in-1-Lösung, die nicht nur optisch überzeugt. In dem sanft geschwungenen Rattan-Tisch lässt sich nämlich auch jede Menge verstauen. Denn der Deckel des formschönen Isola-Tisches von ferm LIVING ist abnehmbar. Und im Innern ist reichlich Platz für Spielsachen, Socken, Schals oder Mützen. Auf alle Fälle sorgt dieser Tisch im Nu für Ordnung. Er ist übrigens auch für draußen geeignet.

Sanft gerundet, mit Deckel und Stauraum: ferm LIVING Isola ist ein Beistelltisch mit Mehrwert.
ferm LIVING Isola macht sich auch als Nachttisch gut und gibt jedem Raum eine Extraportion Wärme.

Mit dem multifunktionalen Isola-Tisch hat das dänische Label ferm LIVING eine wunderbare Aufbewahrungsmöglichkeit geschaffen.

ferm LIVING Isola ist ein praktischer, kleiner Ordnungshüter. Dem Deckel sei Dank!

PUR Beistelltisch von Jan Kurtz: schlicht und hochwertig

Elegant, minimalistisch, ästhetisch – der smarte PUR Beistelltisch von Jan Kurtz hat alles, was Design-Liebhaber schätzen. Der matte pulverbeschichtete Stahl wirkt wie aus einem Guss. Gestell und Tischplatte gehen nahtlos ineinander über. Das praktische 2er-Set mit 35 und 40 cm Höhe gibt es in Taupe oder dem derzeit wieder mega angesagten Weiß. Und das Set bringt noch eine ganz besondere Komponente mit, denn es gehört zu den Produkten der Share 10 Charity-Aktion von Jan Kurtz. 18 Euro vom Kauf kommen dem Verein „Kleine Helden“ zugute, der Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern unterstützt. Schöne Sache, finden Sie nicht auch? Um nicht zu sagen „doppelt schön“.


Kleine Tische mit großer Wirkung

Wie Sie sehen ist ein Beistelltisch ausgesprochen praktisch und multifunktional. Doch er ist noch viel mehr: nämlich ein Ausdruck Ihres ganz persönlichen Stils und Ihrer Inneneinrichtungs-Kreativität. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf Größe, Material und Design, dann finden Sie garantiert den perfekten Tisch für Ihr Zuhause!

Ob drinnen oder draußen – mit den richtigen Modellen setzen Sie Akzente in Ihrer Wohnung oder Ihrem Garten! Lassen Sie sich inspirieren von Marken wie Kartell oder Fermob sowie zeitlosen Klassikern wie dem Occasional Table LTR von Vitra!