Das Messer der drei Tugenden: Santoku von Tim Mälzer und kai
Das Santoku Messer stammt aus der japanischen Kultur und bedeutet übersetzt das Messer der drei Tugenden. Der Name deutet auf die guten Eigenschaften beim Schneiden von Gemüse, Fleisch und Fisch – perfekt für den japanischen Hersteller kai . Schließlich ist das Unternehmen seit mehr als einem Jahrhundert für seine hochwertigen Profimesser bekannt.
Ein Messer für alle Zwecke
Das Kamagata Santoku Messer aus der Tim Mälzer Serie eignet sich hervorragend für nahezu alle Arbeiten in einer Profiküche. Es zählt zu den widerstandsfähigen Messern, erfordert keine besondere Bedienung und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Im Gegensatz zu einem Kochmesser ist die Form der Klinge bei dem Kamagata Santoku über die gesamte Länge fast gleicht. Lediglich zur Spitze hin verläuft es schräg nach unten zum Schnitt. So lassen sich problemlos anfallende Schneidearbeiten in der Küche verrichten.
Höchster Komfort für Links- sowie Rechtshänder
Mit dem Kamagata Satoku können Rechts-aber auch Linkshänder problemlos arbeiten. Der schwarze Kunststoffgriff liegt dank seiner symmetrischen Form leicht in der Hand, wodurch beschwerdefreies Arbeiten gelingen kann.
Schärfe auf beiden Seiten
Die Klinge des Kamagata Santoku aus der Tim Mälzer Serie besteht aus rostfreiem Stahl mit einer Härte von 58 Grad Rockwell. Robust und beidseitig angeschliffen lässt sich mit der breiten Klinge einfach Schnittgut aufnehmen und in ein Gefäß legen. Für möglichst lange Messerschärfe empfiehlt sich eine Handreinigung. Nutzen Sie dazu ein feuchtes weiches Tuch und trocken Sie Ihr Kamagata Santoku gut ab. Sehen Sie von der Verwendung von Scheuermittel oder Scheurlappen ab. Auch auf die Spülmaschine sollten Sie verzichten.
Details
- Klingenmaterial: 4116 Stahl
- Griffmaterial: POM Kunststoff
- Klingenlänge: 18,0 cm
- Grifflänge: 10,9 cm
- Gesamtlänge: 28,9 cm
- Rockwell Härte: 58 +/-1
- Anschliff: beiseitiger V-Schliff
- Sonstiges: Das Santoku ist rostfrei