Aeris Numo – der Designstuhl für Aktive
Für aktive Menschen ist es wichtig, auch während Ruhephasen in Bewegung bleiben zu können. Dieser Stuhl ermöglicht dies mit Leichtigkeit und punktet mit seiner Vielseitigkeit. Ob mit Rollen oder ohne, mit Kufengestell, Holzbeinen oder Fußkreuz, ein komfortables Sitzen ist mit diesem Stuhl immer möglich. Nicht zuletzt sorgt der Designstuhl für Dynamik, indem er sich beim Sitzen nach vorn und zurück schwingen lässt.
Der Aeris Numo Stuhl für innen und außen
Die Vielseitigkeit des Aeris Numo Stuhls spiegelt sich auch im Einsatzbereich wider. Ob im Innenbereich oder auch draußen – je nach Variante kann dieser Stuhl nahezu überall eingesetzt werden. Somit findet dieser beliebte Designstuhl in Esszimmern, Büros oder in Konferenzräumen seinen Platz.
Aufgrund der zeitlosen Optik passt er sich wunderbar in verschiedene Wohnstile ein, und lässt sich hervorragend mit unterschiedlichen Tischen kombinieren.
Sogar für die Leseecke eignet sich der Aeris Numo und schafft auch hier ein angenehmes Wohlfühlambiente. Mit einem wohnlichen Teppich komplettiert können Sie eine auf Sie ganz persönlich zugeschnittene kleine Ruheoase schaffen. Die verschiedenen Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten machen diesen Stuhl zu einem wirklichen Allrounder und Multitalent. Bei diesem Stuhl kommen übrigens keine Standardbauteile zum Einsatz, sondern ausschließlich für dieses Modell entworfene Komponenten.
Zusätzlicher Wohlfühleffekt mit dem Sitzkissen
Zum Aeris Numo Stuhl hat sich das dazu passende Sitzkissen bewährt. Hiermit wird noch mehr Sitzkomfort erzielt und ein farbiger Akzent gesetzt. Das Sitzkissen besitzt eine rutschfeste Unterfläche und sorgt damit für festen Halt. Die leicht konvexe Form verhilft außerdem zu einer aufrechten Haltung kombiniert mit einem angenehmen Sitzgefühl.
Nachhaltigkeit bei Aeris Numo
Das individuelle Design und die hochwertige Qualität sind noch lange nicht alles. Aeris legt Wert auf Nachhaltigkeit und achtet bei der Materialauswahl besonders darauf, weswegen viele recycelten Produkte zum Einsatz kommen. Beispielsweise wird der Polsterstoff „Cura“ aus PET Flaschen hergestellt. Eine Verpackung ohne Plastik und ein klein gehaltenes Transportvolumen tragen zusätzlich zu einer guten Ökobilanz bei.